Handballkinder feierten Fasching
Rottenburg. (fe) Am „ruaßigen Freitag“ haben die jüngsten der Handballer des TSV Rottenburg ihr traditionelles Faschingstraining absolviert (Bild). Von Ninjas, Piraten, Meerjungfrauen, über ein Huhn, waren fantasievolle Masken geboten. Ob beim leckeren ohne Hände essen von Schaumküssen, beim Mattenrutschen oder beim lustigen Bingospiel - die Mädchen und Buben hatten ausnahmsweise auch mal ohne Handball Riesenspaß. Sportlich wurde es aber auch, denn die Kinder absolvierten verschiedene Stationen wie über den Kasten klettern, Torwandwerfen, Ringe schaukeln und vieles mehr. Nach einem tollen, mit Musik begleitetem Gauditraining erwarteten die Maschkeras den heiß ersehnten Bonbonregen.
Jetzt können sich alle erst mal in den Ferien erholen, da ist nämlich eine kleine Handballpause.
Von Siege, unentschieden und gewonnen, alles
dabei
Die F-Jugend hatte am 22.2.25 ihr dritten Turniertag. In Rottenburg, Taufkirchen und jetzt Landshut war er schon. Ganz fiebrig sind sie schon auf die Turniere am 29.3.25 zu Hause und auf den
5.4.25 in Vilsbiburg.
Man merkt von Turnier zu Turnier, wieviel sie besser werden. Obwohl die Krankheitswelle auch in Rottenburg nicht halt gemacht hat, konnten die Trainer trotzdem jeweils 2 Mannschaften
aufstellen.
Auch dieses mal waren wieder zwei Neulinge dabei, die Handballluft in einer fremden Turnhalle erfolgreich schnuppern durften.
Die Rottenburger Kids spielen immer wieder mit neu zusammen gestellen Teams, sodass nie langweilige aufkommt. Sehr stolz macht auch das Trainerteam, dass sich alle Kinder integrieren und Bälle
abfangen, Tore werfen und in der Abwehr sich sehr groß machen. Da zahlt sich ein fleißiger Trainingsbesuch aus.
Handballminis starten in die Rückrunde
Rottenburg. (fe) Der erste große Heimspieltag des Jahres beginnt für die Handballer des TSV Rottenburg am Samstag ab 9 Uhr in der Mehrzweckhalle Laabertal mit dem ersten Rückrundenturnier der Minis (U9 männlich/weiblich). Wie in der Herbstrunde meldeten die Rottenburger zwei Mannschaften, die sich in den Turnierspielen mit den Kids vom TSV Vilsbiburg und von der TG Landshut messen. Wie üblich in diesen Altersklassen, gibt es keine Punktwertung, es zählt nur der Spielspaß. Für die Verpflegung der künftigen Handball-Asse und ihrer Anhänger ist während des etwa dreistündigen Turniers ebenfalls gesorgt.
Saisonhalbzeit der F-Jugend
Die Rottenburger Minis haben ihren Handball Marathon geschafft.
Am Samstag waren sie bei ihrem letzten offiziellen Spieltag in Manching. Ergebnisse zählen ja nicht, aber bei den Kindern merkte man eine tolle Spielsteigerung. Es werfen jetzt auch andere Kinder aufs Tor und treffen. Oder fangen einen Ball von den Gegner raus. Echt spitze, so Trainerin Beate Rudolphi. Die Gegner waren drei Mannschaften vom Gastgeber Donau/Paar und Freising.
Am Sonntag stand ein riesen Turnier auf dem Plan. Das Otto Hetzner Gedächtnis Turnier von der TG Landshut. Jeder hatte 4 Spiele, einen Parcours und eine Wellness Station zu durchlaufen.Zu beginn mußten alle zusammen ihre Mannschaftsfahne bemalen. Ebenso wurde eine Tombola und Kinderschminken angeboten. Zum krönenden Abschluß kam noch der Nikolaus. Von den mitgereisten Eltern kam nur ein großes Lob an die Trainer, sowie den Turnier Ausrichtern. Sie freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Das Team war auf beiden Turnieren mit nur einer Mannschaft gemeldet, hatten jedoch 11, bzw.12 Kinder dabei.
Da Trainer und Spieler von den Damen und Herren auch heuer wieder fleißig bei der Grundschulaktion Handball vom BHV in den Schulen in Hohenthann, Pfeffenhausen, Rohr und Neufahrn waren, können die Minis zur Rückrunde 2 oder vielleicht sogar 3 Mannschaften melden. Es kommen zu den bereits 16 aktiven Minis noch 10-12 Neulinge dazu.
In den Ferien ist jedoch erst mal eine kleine Spiel- und Trainingspause.
Spontane Spende für Handballkids
Rottenburg. (fe) Da beide Rottenburger Sporthallen am Freitag gesperrt waren und das Training damit ausfallen musste, ging‘s für die Handballkids der F- und E-Jugend des TSV Rottenburg und ihre Trainer als „Teambuilding-Maßnahme“ zum gemeinsamen Eisessen. Finanziert werden konnte der Ausflug in die Eisdiele dank einer Geldspende von Manfred Knopper. Das aktive Mitglied der in der Nachbarschaft trainierenden Stockschützen Rottenburg fand die Jugendarbeit von TSV-Kinderhandball-Chefin Beate Rudolphi und ihrem Team so toll, dass er sich als Belohnung spontan zu dieser privaten Spendenaktion entschloss. - Bild: „Daumen hoch“ für den edlen Spender und „herzlichen Dank“ sagten Beate Rudolphi (vorne) und „ihre“ Handballkids.