Jahrgänge 2014/2015 und jünger
Trainingszeit: Freitag 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Mehrzweckhalle
Trainer Beate Rudolphi Tel.:08781/202085 o. 0170/7450645
Lisa Rudolphi
Samuel Schneider
Thomas Rudolphi
Trainingspausen: alle Ferien
Neue Trikots für die Handball-F-Jugend
Rottenburg. (fe) Ein Weihnachtsgeschenk besonderer Art überreichte der Förderverein Handball Rottenburg den allerjüngsten Handballern des TSV Rottenburg in Form eines Satzes neuer Trikots. Im
Rahmen der Weihnachtsfeier, die aufgrund der Rekord-Teilnehmerzahl von über 200 Gästen heuer erstmals in der Mehrzeckhalle stattfand, überreichte Jenny Nagy vom Förderverein die neuen Trikots. Die
F-Jugend brauchte dringend eine neue Spielkleidung, da die althergebrachten Dresses wegen Farbengleichheit mit den Gegnern zu oft getauscht werden mussten. Daher kommt das selbstgestaltete Trikot der
Firma Owayo aus Regensburg wie gerufen.
Das Bild zeigt einige Spieler mit (v. links) Fördervereins-Vorstandsmitglied Jenny Nagy, Trainerin Beate Rudolphi, Handball-Abteilungsleiter Simon Tröger und dem „Handballer-Nikolaus“, der als
Überbringer der Spende fungierte.
Toller Jahresabschluss für die Handballminis
Rottenburger U9-Teams beim Otto Hezner-Turnier
Rottenburg. (fe)
Einen tollen Jahresabschluss verzeichneten die jüngsten Handballer(innen) des TSV Rottenburg. Im Rahmen der offiziellen Verbandsrunde durften die beiden U9-Mannschaften am Otto-Hezner-Turnier der
TG Landshut, eines der größten Kinderhandball-Feste in Bayern, teilnehmen. TSV-Minis-Cheftrainerin Beate Rudolphi und ihre Assistentinnen Lisa und Thomas Rudolphi, Manuela Hecht und Melanie Ross
mischten ihre Formationen in bewährter Weise munter durch, sodass es bei der F-Jugend des TSV keine starre erste oder zweite Mannschaft gab. Dadurch konnten auch die Neulinge ausreichend
Spielerfahrung sammeln wie zum Beispiel die mit fünf Jahren jüngste und körperlich kleinste Rottenburger Spielerin, die seit zwei Turnieren zum Stamm gehört. „Die Kinder spielen immer super zusammen.
Auch die Neuen haben bereits ein gutes Händchen für den Ball und die Spielsituation und alle Kinder steigern sich von Spiel zu Spiel“, freute sich Beate Rudolphi über die Fortschritte ihrer
Schützlinge. Die erzielten Ergebnisse standen dabei völlig außen vor. Zumal beim Hezner-Turnier traditionell neben den einzelnen Turnierpartien ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Aktive und
Fans geboten wird. Da gab es auch diesmal Spielstationen wie Barfuß-Parcours oder Torwandwerfen. Zu Beginn der Großveranstaltung durften sich die einzelnen Mannschaften ihre eigene Vereinsfahne
selbst entwerfen und malen. In einem Wellnessbereich konnten die Mädchen und Buben relaxen und bei einer Tombola waren viele schöne Preise zu gewinnen. Den ganzen Tag über tummelten sich rund 700
Handballkids sowie ihre Eltern, Geschwister, Omis, Opis und Freunde in der großen Halle des Sportzentrums West. Zum Finale wurden die Kinder noch vom Nikolaus beschenkt. Und so war das letzte Turnier
im Kalenderjahr auch für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Rottenburg eine runde Sache, von der alle Beteiligten noch lange zehren werden.
Wer auch mal bei den jüngsten Handballern des TSV (ab etwa fünf Jahre) hineinschnuppern will: Trainiert wird nochmals am Freitag, 16. Dezember, ab 15 Uhr in der Rottenburger Mehrzweckhalle. Danach
ist eine kleine Weihnachtspause. Im neuen Jahr geht‘s dann am Freitag, 13. Januar, wieder los.
(Bildunterschriften):
- Kreativität war nicht nur beim Handball gefragt: Vor dem Turnierbeginn durften sich die Kinder ihre Vereinsfahne selber malen.
Endlich wieder Kinderhandball
Rottenburg. (fe) Rund zwei Jahre lang mussten die jüngsten Handballerinnen und Handballer warten, bis sie wieder offizielle Turniere spielen durften - Corona hatte den organisierten Turnierbetrieb komplett lahmgelegt. Umso größer war die am Samstag Freude der Buben und Mädchen des TSV, als sie sich gleich beim ersten großen Heimspieltag der neuen Saison in der Laabertalhalle präsentieren durften. Die bis zu neun Jahre jungen Knirpse, größtenteils Neuanfänger(innen), kämpften mit viel Begeisterung und ihre Trainer Beate und Thomas Rudolphi und Manuela Hecht waren sehr zufrieden mit ihren Schützlingen. Am Schluss zählten nicht die Ergebnisse, sondern der Spaß am Handball. Und den hatten die beiden Teams der Gastgeber und ihre Gäste von der SG Moosburg, von der TG Landshut, die ebenfalls mit zwei Mannschaften antrat, und vom ETSV 09 Landshut, zumal alle Spielerinnen und Spieler des Turniers am Ende mit Siegermedaillen beschenkt wurden.
Auch die kleinsten des TSV Rottenburg waren am Samstag 05.11.2022 im Einsatz. Die F-Jugend feiert Ihr Spielfest gegen die Kontrahenten von der TG Landshut, ETSV Landshut und der SG Moosburg. Bei der F-Jugend gibt es keine Torwertung und Ergebnisse, allein der Spaß an der Bewegung und am Spielen steht im Vordergrund. Am Ende des Turniers wurden alle Mannschaften mit einer Siegermedallie geehrt.
Der erste große Heimspieltag
TSV-Handballer am Wochenende mit sieben Teams im Einsatz
Rottenburg. (fe) Jetzt geht‘s mit der neuen Saison 2022/23 in die Vollen: SIeben der insgesamt zehn für die einzelnen Ligen gemeldeten Handballteams des TSV Rottenburg sind am Wochenende im
Einsatz.
Vor allem die Allerjüngsten freuen sich darauf, dass nach rund zweijähriger Unterbrechung wegen Corona auch der Kinderhandball wieder zum organisierten Verbandsspielbetrieb zurückkehrt. In Rottenburg
gab es dabei das Phänomen, dass die Buben und Mädels nach der Pandemiepause in Scharen zu den Übungsstunden strömten, darunter zahlreiche Neuanfänger(innen). Die Handballabteilung ist glücklich
darüber, erstmals in ihrer 40-jährigen Geschichte die Altersklassen der D-, E- und F-Junioren sogar doppelt besetzen zu können - und zwar ohne mit Nachbarvereinen Spielgemeinschaften oder
Kooperationen eingehen zu müssen.
Somit ist am Samstag in der Mehrzweckhalle Laabertal erstmals nach langer Zeit wieder Handball-Großkampfstimmung angesagt. Los geht‘s um 10 Uhr mit dem ersten Turnierspieltag der gemischten
Minis (F-Jugend U9). Gastgeber TSV Rottenburg ist mit zwei Mannschaften am Start, die sich mit den Gästen vom ETSV 09 Landshut, TG Landshut I und II sowie SG Moosburg messen.
Um 13 Uhr schließt sich das Heimturnier der weiblichen E-Jugend (überwiegend Mädchen U11) an. Es spielen neben zwei Teams des Heimvereins die E3 der SpVgg Altenerding sowie der VfL
Waldkraiburg.
Die männliche D-Jugend der Rottenburger (U13) erwartet am Samstag um 14.15 Uhr 09 Landshut zum zweiten Saisonspiel im Rahmen der Bezirksklasse Nord.
Der erste große Heimspieltag wird um 18 Uhr mit der Bezirksklassen-Saisonpremiere der TSV-Herren gegen die DJK Rohrbach abgerundet.
Am Sonntag (Beginn 11 Uhr) geht‘s für die weibliche D-Jugend der Laabertaler dann noch nach Wartenberg zum ersten Turnier der Bezirksklasse Ost. Außer auf die Gastgeberinnen vom TSV Wartenberg trifft
Rottenburg dabei auf die Mädels vom ETSV 09 Landshut.