40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022
40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022

Aktuelles aus der Abteilung

Die Handballsaison2022/23 neigt sich dem Ende zu. 

 

Wieder geht eine sehr gute Saison für die Rottenburger Jugend zu Ende. Rottenburgs Handball entwickelt sich mehr und mehr zu einem Erfolgsmodell. Schon bei den Minis 4 – 9 Jahre tummelten sich zum Jahreswechsel um die 20 Kinder, so dass Minikoordinatorin Beate Rudolphi in der glücklichen Lage war gleich zwei Teams in die Rückrunde zu senden um allen Kindern Spielpraxis zu vermitteln.

Auch bei der E-Jugend (U11) sah und sieht es sehr gut aus. Nachdem in der Vorrunde noch eine gemischte weibliche Jugend an den Start ging, konnten zur Rückrunde (ab Januar 2023) gleich zwei Mannschaften und zwar jeweils eine weibliche und eine männliche E-Jugend ins Rennen geschickt werden. Das gab es im Rottenburger Handball schon sehr lange Zeit nicht mehr und macht natürlich Mut für die Zukunft!

Auch beim D-Jugend Jahrgang (U13) geht es steil bergauf. Gab es bei der D-Jugend männlich zum Saisonstart im April nur 6 D-Jugendliche, so hat sich das sehr schnell geändert, aufgefüllt mit vielen talentierten E-Spielern und einigen Neuzugängen, konnte das Trainerteam im ersten Spiel eine volle Bank mit 12 Spielern aufbieten. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, feierten die Junggallier sogar die Meisterschaft in der Bezirksklasse und stiegen in die Bezirksliga auf, wo sie sich nun mit ausschließlich sehr starken und körperlich weit überlegenen Mannschaften messen müssen. Doch auch dort ist man mittlerweile mehr als nur ein Punktelieferant und die Jungs haben bereits die ersten Punkte eingefahren!

Aber auch bei der weiblichen D-Jugend sieht es sehr gut aus. In der Vorrunde mussten die Mädels unter Simon Tröger noch mit großen Personalsorgen kämpfen und konnten selten eine komplette Mannschaft stellen. Deshalb entschloss sich die Jugendleitung für die  Rückrunde eine gemischte Mannschaft zu melden, was die Statuten des BHVs auch zulassen. Aufgefüllt mit maximal zwei Jungs hauptsächlich  aus der E-Jugend spielt die weibliche D-Jugend in der Rückrunde groß auf und ist drauf und dran auch hier die Meisterschaft zu erringen. Just an diesem heutigen Spieltag ist dazu die große Möglichkeit!

Unsere männliche U15 hat das schon geschafft. Mit einem 31:21 Erfolg gegen Waldkraiburg vor Wochenfrist ist die C-Jugend bereits Meister der ÜBL Süd/Ost 1 und mit 22:0 Punkten mit einer blütenweißen Weste ausgestattet. Beim heutigen Auswärtsspiel in Mainburg können die Laabertal-Gallier eine Saison ohne Niederlage abschließen. Dies ist natürlich ein großer Erfolg für unseren kleinen Handballverein, hat man sich doch wieder Mal gegen die „großen“ Vereine wie Eggenfelden, Deggendorf, Altötting, Waldkraiburg und Mainburg hinter sich gelassen, die mit Ihren Senioren- und auch Jugendmannschaften allesamt schon Landesligavergangenheit haben.

Leider gibt es auch eine schlechte Nachricht unsere B-Jugend, die es im Sommer in der Qualifikation in die Bezirksoberliga geschafft hat, musste zur Rückrunde abgemeldet werden. Der Kader der Mannschaft mit nur 6 Spielern im B-Jugendalter war einfach zu dünn. Leider ging das Experiment die U17 stets mit den U15 Spielern aufzufüllen schief. So mussten wir uns schweren Herzens dazu entschließen die Jungs aus der ÜBOL Mitte abzumelden.

Mittlerweile tummeln sich in unserer Handballsparte weit über hundert Kinder und Jugendliche und haben Spaß am Handballsport. 

Dies ist allerdings nur möglich durch die vielen ehrenamtlichen Trainer, Übungsleiter, Helfer und allen, die Ihre Freizeit für den schönsten Sport der Welt opfern

 

Darum möchte ich mich bei ALLEN und vor allem bei den Trainern nochmal herzlich bedanken! Wir wissen, das dies nicht selbstverständlich ist!

Bitte bleibt uns treu!

 

Nach der Saison ist vor der Saison.

Auch in der Sommerpause steht bei uns nichts still, neben dem Training haben wir wieder viele Aktionen am Wochenende geplant, vor allem wird wieder unser traditionelles Zeltlager stattfinden. Aber auch Ausflüge und Turniere sowie mehrtägige Trainingslager sind in Planung.

 

Wie man sieht konnte Corona uns nicht aufhalten. Gestärkt und noch enger zusammenstehend, gehen wir aus dieser schweren Zeit hervor.

Die Jugend ist und bleibt unsere Kernkompetenz! Die Lust am Handball zu vermitteln ist unsere Passion!

Da passt es gut, dass wir dieses Jahr nach drei Jahren Corona-Pause wieder ein Handballturnier der Grundschulen ausrichten dürfen!

Darum nochmal:

 

Vergelt`s Gott!

 

Kailich Markus

Jugendleiter

Handballer optimieren Nachwuchsarbeit

Projekt Jugend-Frühförderung beim TSV Rottenburg gestartet

 

Rottenburg. (fe) Die Handballabteilung des TSV Rottenburg will ihre bekannt gute Nachwuchsarbeit weiter optimieren. Deshalb wurde kürzlich das Projekt Jugend-Frühförderung erfolgreich gestartet. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Mädchen und Jungs der U11- und U13-Mannschaften (E/D-Jugend), für die künftig, sofern die Mehrzweckhalle Laabertal nicht anderweitig belegt ist, jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr ein zusätzliches Training stattfindet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Koordination, Technik und Soziales. Die Leitung übernimmt Norbert Luksch, ehemaliger Verbandstrainer in Rheinhessen, dessen drei Söhne bereits bei den Rottenburger Handballern aktiv sind. Luksch, der am Münchner Flughafen einen mittelständischen Familienbetrieb im Bereich Healthcare leitet, ist für den TSV völlig ehrenamtlich tätig und bot sich selbst für diese Aufgabe an. Bei seinem Trainer-Einstand in Rottenburg wurde er von den Vereinstrainern Sarah Klötz und Philipp Panholzer tatkräftig unterstützt. Zur Premiere begrüßte Handball-Abteilungsleiter Simon Tröger 29 handballbegeisterte Kinder sowie einige Eltern. Der Spartenchef freute sich, mit Norbert Luksch einen erfahrenen und hoch motivierten Handball-Fachmann für den Verein gewonnen zu haben. Nach den kurzen Begrüßungsworten ging‘s bei fetziger Musik auch schon los mit dem Aufwärmen, zu dem diverse Spielformen gehörten, mit denen das Trainerteam bereits erste Erkenntnisse über den handballerischen Entwicklungsstand der Kids gewann. Es folgten verschiedene Übungen mit dem Ball, sowohl individuell als auch in Kleingruppen. Mit einem kleinen Spiel wurde die zweistündige Trainingseinheit abgeschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützung für den Ex-Teamkameraden

Rottenburger Handballer besuchen A-Jugend-Bundesligaspiel in Erlangen

 

Rottenburg. (fe) In der vorigen Saison wechselte das aus dem TSV Rottenburg hervorgegangene Handballtalent Marc Panholzer von der Junioren-Akademie des TV Großwallstadt zur Nachwuchsschmiede des einzigen bayerischen Erstligaclubs HC Erlangen. Dank seines Vaters Philipp Panholzer, der in Rottenburg als zweiter Handball-Abteilungsleiter und Jugendtrainer fungiert, sind Marc‘s Kontakte zu seinem Heimatverein nie abgerissen. So besuchte am vergangenen Sonntag eine 32-köpfige Abordnung der TSV-Handballer, angefangen vom F-Jugendspieler hin bis zum Vorstandsmitglied, das Bundesliga-Heimspiel der Erlanger A-Jugend gegen den deutschen Juniorenmeister Füchse Berlin. Die Rottenburger Fans machten mit ihren mitgebrachten Trommeln richtig Stimmung in der Halle. Trotz der lautstarken Unterstützung durch die ehemaligen Vereinskameraden hatten Torwart Marc Panholzer und seine Erlanger aber keine Chance gegen den haushohen Favoriten aus der Bundeshauptstadt und verloren mit 27:37 Toren. Dennoch waren die Rottenburger stolz darauf, einen der ihren in der U19-Bundesliga spielen zu sehen. Zumal für die A-Jugend des HCE die Chance auf das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft nach wie vor besteht.

Marc Panholzer (mitte) mit einigen Rottenburgern Fans

Ferdl Mader wurde zum Ehrenmitlied ernannt


TSV Rottenburg würdigt langjährige Verdienste von Ferdinand Mader

Rottenburg. (fe) Zum mit 61 Jahren bisher jüngsten der drei noch lebenden Ehrenmitglieder hat der TSV Rottenburg dieser Tage Ferdinand Mader ernannt. Dieser ist nunmehr seit über 40 Jahren beim mit rund 1.300 Mitgliedern zweitgrößten Verein der Stadt dabei. In dieser Zeit engagierte sich Mader unter anderem zwölf Jahre im Präsidium des TSV als Schriftführer und Vereinschronist. Als solcher verfasste der gelernte Journalist anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums 1991 eine fast lückenlose Dokumentation über die lange Geschichte des 1866 gegründeten Turn- und Sportvereins. Maßgeblich beteiligt war Ferdinand Mader an der Gründung der Handballabteilung im Jahre 1982 und übte nacheinander die Ämter des Abteilungsleiters, des stellvertretenden Spartenchefs, Jugendleiters und Sportwartes aus. Seit der Abteilungsgründung bis heute fungiert Mader für die Rottenburger Handballer als Pressewart. Jahrelang war er zudem als Schiedsrichter aktiv und engagierte sich auch beim Bayerischen Handballverband als Bezirksmädelwart (zwölf Jahre) und Bezirkspressewart (16 Jahre). Während seiner Amtszeit führte Mader als erster Bezirksjugendwart auf bayerischer Ebene das bis heute vom Verband praktizierte dezentrale Stützpunkttraining ein. Viele Kontakte knüpfte er als BHV-Funktionär ins benachbarte Ausland. An die von ihm organisierten Reisen seiner Vereins- und Auswahlmannschaften nach Tschechien und Frankreich erinnert sich Ferdinand Mader besonders gern. Ebenso wie an den ersten, von der Handballabteilung errungenen Meistertitel im Jahre 1984: „Über den freute sich sogar der damalige Bürgermeister Ludwig Rauchenecker so sehr, dass er die Kinder nach ihrem erfolgreichen Turnier spontan zum Currywurstessen einlud und mitfeierte“, erzählte Mader beim Besuch von TSV-Vizepräsident Thomas Biberger, Handball-Abteilungsleiter Simon Tröger und Sportwart Hermann Frohnhöfer. Die Vereinsabordnung überbrachte dem sichtlich überraschten und erfreuten Jubilar die hohe Auszeichnung bei ihm zu Hause, nachdem Maders angeschlagene Gesundheit eine Ehrung im Rahmen einer Jahreshauptversammlung oder Weihnachtsfeier nicht zuließ. Das neue Ehrenmitglied bedankte sich sehr herzlich und widmete seinen Ehrentitel dem kürzlich verstorbenen Ehrenmitglied Josef Zachmeier, den er als seinen Freund und Mentor bezeichnete.

Handballer feiern Weihnachten

 

Am Samstag den 17.12.2022 Nach zwei Jahren Unterbrechung  konnte die Handballabteilung endlich wieder ihre traditionelle Weihnachtsfeier stattfinden lassen

In einer neuen Räumlichkeit aber mit altbewährtem Konzept fand die Weihnachtsfeier diesmal in der Mehrzweckhalle statt. Aufgrund der außerordentlich vielen Zusagen wurde der Bürgersaal zu klein. Schon in den vergangenen Feiern mit mehr als 160 Teilnehmen stieß man im Bürgersaal an die Kapazitätsgrenzen. So erschien am Samstag nach den Jugendspielen fast die komplette Herrenmannschaft und baute alles auf, inklusive Dekoration. Als um 17.30 Uhr die Veranstalltung startete waren die Verantwortlichen sichtlich nervös, wie denn denn der neue Veranstalltungsort angenommen wird. Letztendlich fanden sich über zweihundert Handballer und deren Angehörige ein. Nach einem Grußwort des Abteilungsleiters Simon Tröger und des Vizepräsidenten des TSV Rottenburg Thomas Biberger wurde das Abendessen serviert. Die Metzgerei Zieglmeier übernahm das Catering in gewohnter Form wie schon im Bürgersaal. Nachdem alle verköstigt waren, kam es zum Hauptprogramm der Weihnachtsfeier. C-Jugendspieler Benedikt von Werther gab eine Weihnachtsgeschichte preis und E- bzw. D-Jugendspieler Jonas Luksch las ein Weihnachtsgedicht vor und die Allerjüngsten aus der F-Jugend sangen ein Weihnachtslied. Und auch dieses Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, bei den Handballern persönlich vorbei zu schauen. Manche schon fast vergessenen Anekdoten des vergangenen Jahres wusste er zu erzählen. Doch gab es fast ausschließlich Lob, sind doch drei Mannschaften der Rottenburger Handballer Wintermeister in Ihren Ligen. Und auch bei den Damen ist endlich der Knoten geplatzt und sie konnten Ihren ersten Punktspielsieg einfahren. Nur für die männliche B-Jugend gab es eine Rüge, die mussten nämlich wegen Personalmangel abgemeldet werden. Alle Jugedspieler bekamen vom Nikolaus und seinen Helfern kleine Weihnachtsgeschenke überreicht.

Im Anschluss bedankte sich der Nikolaus zusammen mit den Abteilungsleitern Simon Tröger und Philipp Panholzer bei allen Trainern, Vorstandsmitgliedern und dem Handball-Förderverein für all die geleistete Arbeit im Ehrenamt. Alle bekamen ein Geschenk in Form eines Gutscheins überreicht. Danach begann der gemütliche Teil des Abends, für manche endete das erst in den frühen Morgenstunden. Während sich die Erwachsenen an den Tischen verteilten, konnten die Kinder und Jugendlichen die restliche Halle nutzen um sich dort auszutoben. Die Handballer hatten in weiser Voraussicht eine Reihe von Turngeräten in den restlichen zwei Hallenteilen verteilt.

Teamplay ist bei den Handballern groß geschrieben. Denn die Herren Mannschaft war für den Aufbau zuständig, so erklärten sich die jungen Damen des TSV bereit den Abbau zu übernehmen. Am frühen Sonntagvormittag traf sich das Frauenteam zu einem gemeinsamen Weißwurst-Frühstück und danach wurde die Halle wieder abgebaut und sauber gemacht. Für Hallenwart und Maintenance Manager Hans Mittermeier sollte so wenig Arbeit wie möglich übrigbleiben. Schließlich wollen die Handballer die Halle auch zur nächsten Weihnachtsfeier wieder buchen!

Aktuelles

Wir gründen eine weibliche C-Jugend! Deshalb suchen wir Mädchen der Jahrgänge 2009/2010. und hoffen auf sportliche Neuzugänge!

Kontakt:

Simon Tröger:

01573 277 5102

Nächste Termine:

 

 

31.Mai.2023

Jahreshauptversammlung der Fördervereins Handball um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

7.Juli bis 9.Juli.2023

Jugend - Zeltlager

21.Oktober.2023

Weinfest Förderverein

16.Dezember 2023

Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer Handballabteilung!

Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an die einheimischen Geschäfte.

Unsere Sponsoren finden Sie auf der Seite: Sponsoren!

Druckversion | Sitemap
Handball-in-Rottenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.