40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022
40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Handball Kids ohne Sommerpause

 
Bei den Rottenburger Kids wurde auch in der ersten Ferienhälfte bei 3 Trainingseinheiten fleißig geschwitzt.

 

 

 Die Kids der Fördergruppe haben sich an 3 Tagen wieder Einiges an Wissen und Spielpraxis angeeignet. Unter den wachsamen Augen von Sarah Klötz, Thomas Rudolphi, Tim Bötcher, Sigi Pautz und Markus Kaillich wurden den im Schnitt 15 Kindern wieder ordentlich Koordination und Basics vermittelt. Trotz der teilweise hohen Temperaturen war die Begeisterung bei den Kids sehr groß. Dies wurde natürlich mit einem Eisessen belohnt!


Auch in der zweiten Ferienhälfte wird es wieder einige Einheiten geben, was unseren sehr engagierten Trainerinnen und Trainern zu verdanken ist.

Wir sind sehr stolz darauf!

Was aus einer spontanen Idee entstanden ist, soll in Zukunft zu einer festen Einrichtung werden, um unseren Kids und Jugendlichen noch ein breiteres Angebot zu bieten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Rottenburgs D-Jugend ist Niederlande!

 

Manche haben es schon vor Jahren geahnt, als die D-Jugend von einem großzügigen Sponsor ein Trikot in Orange überreicht bekam. Jetzt ist es tatsächlich so gekommen. In der anstehenden Mini-EM dürfen die Rottenburger Youngsters als Niederlande auflaufen.

Am Dienstag den 2. August fand eine Live Veranstaltung im Facebook Auftritt des BHV statt. Die Auslosung wurde vom ehemaligen Nationalspieler und mehrfachen deutschen Meister Dominik Klein zusammen mit seiner Frau, der ehemaligen Nationalspielerin Isabell Klein durchgeführt. Erst wurde Rottenburg der Gruppe E zugelost. Und als es darum ging die Nationen zu den Mannschaften zuzulosen, wurde für die Laabertaler die Niederländische Flagge gezogen. Für die Rottenburger ein Highlight aber rein farblich nichts Neues. In Orange laufen die jungen Laabertaler schon seit knapp 10 Jahren auf und das Orange Trikot ist sozusagen ein Glücksbringer, denn es wurden schon mehrfach Meisterschaften in dem Outfit gefeiert.  Ob das in Unterhaching bei der HT München auch möglich sein wird, wird sich am 03. Oktober zeigen. Da findet die Vorrunde in Turnierform in statt und wie in der richtigen EM, die im Januar in Deutschland stattfindet, dürfen die Junggallier gegen Schweden (SV Anzing), Bosnien-Herzegowina (HT München und gegen Georgien (SVW Burghausen) ran.  

Handball-D-Jugend des TSV steigt in höchste Liga auf

Rottenburger nutzen Heimvorteil mit überlegenem Turniersieg

 

Rottenburg. (rde) Als es geschafft war, bildeten die Spieler in Orange einen Teamkreis und hüpften vor Freude. „Aufstieg, Aufstieg“-Rufe erfüllten die Laabertal-Halle. Die D-Jugend-Handballer des TSV Rottenburg ließen sich von ihren zahlreichen Fans auf der Tribüne ganz zurecht feiern: Mit drei Siegen aus drei Spielen gewannen sie am Samstag, 1. Juli, souverän ihr Qualifikationsturnier für die neue Saison 2023/24. Sie treten nun in der Bezirksliga an, der höchsten Liga der U13-Alterklasse. Außerdem haben sie dadurch gute Chancen, an einer „Mini-WM“ für Nachwuchs-Handballer teilnehmen zu dürfen.

Vor Turnierbeginn waren die Kräfteverhältnisse in der Vierergruppe noch ein Rätsel, zumal Rottenburg auf die Leistungsträger Moritz Hauser und Leopold Lang verzichten musste. Dafür kehrten Anton Fröschl und Marc Terlecki in die Mannschaft zurück. Das Rottenburger Trainer-Team Herman Frohnhöfer und Markus Kailich schätzte besonders den ETSV 09 Landshut stark ein – doch diese hohe Hürde nahmen die TSV-Jungs dann gleich im Auftaktspiel. Nachdem sie zunächst eine 3:0-Führung wieder hergegeben hatten, zogen sie noch vor der Pause auf 6:3 davon. Danach behielten sie die Kontrolle über die Partie, standen in der Verteidigung viel sicherer als der Gegner und siegten schließlich mit 13:8. Beste Werfer waren Jonas Luksch (nervenstark bei zwei Siebenmetern) und der dynamische Marc Terlecki mit je vier Toren.

Auch das zweite Spiel des TSV gegen die SpVgg Altenerding war zunächst eng. Erst gegen Ende der ersten Hälfte machten die jungen Laabertaler aus dem zwischenzeitlichen 2:3 eine 6:3-Pausenführung. Torhüter Johannes Wagner hatte mit tollen Paraden einen höheren Rückstand verhindert. Auf seine Keeper konnte sich der TSV im ganzen Turnierverlauf verlassen – auch Maximilian Luksch und Arian Slepcevic zeichneten sich mehrmals aus. Gegen Altenerding hieß es am Ende ungefährdet 14:9. Sowohl Marc Terlecki als auch Anton Fröschl steuerten vier Treffer bei, darunter sehr sehenswerte Tore nach präzise ausgespielten Tempogegenstößen.

Im letzten Turnierspiel musste der TSV dann gegen die DJK Rohrbach den ersten Tabellenplatz sichern. Beim 18:4 kamen zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Erfolg dieses Unterfangens auf. Dabei gingen die Laabertaler sogar noch großzügig mit ihren Chancen um. Der wendige Jonas Hitl trug sechs Tore bei, Jonas Luksch setzte seine Mitspieler immer wieder umsichtig in Szene. Der verdiente Turniersieg mit 6:0 Punkten und einem Torverhältnis von 45:21 stand damit fest. Den zweiten Platz der Gruppe, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt, holten sich die Altenerdinger mit einem 16:15 gegen Landshut im spannendsten Spiel des Tages.

Während Altenerding mit Yunus Kreklau und Landshut mit Leonhard Müller die besten Werfer des Turniers stellten (je 17 Tore), überzeugte der TSV Rottenburg mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung und taktischer Disziplin. Und noch jemand überzeugte an diesem prächtigen Handballsamstag: das Kioskteam mit seinen hervorragenden Kuchen und Hot Dogs.

 

 

 

 

Rottenburger D-Jugendhandballer wollen aufsteigen 

 

Rottenburg. (fe) Am Samstag, 1. Juli, geht es für die D-Jugendhandballer des TSV Rottenburg „um die Wurst“. Im Rahmen des Qualifikationsturniers für die Saison 2023/24 peilen sie ab 10 Uhr in der heimischen Laabertalhalle den Aufstieg in die höchste Liga der U13-Altersklasse an. Gegner sind die Nachwuchsteams des ETSV 09 Landshut, der DJK Rohrbach und der SpVgg Altenerding. Obwohl zwei wichtige Teamstützen fehlen werden, hofft das Rottenburger Trainer-Dreigestirn, dass die TSV-Jungs an die gute Leistung vom vergangenen Samstag, als beim „Füchse-Cup“ der HF Scheyern der Turniersieg gelang, anknüpfen können. Zumal Marc Terlecki und Anton Fröschl am Samstag wieder zur Mannschaft stoßen und die jungen Laabertaler tatkräftig unterstützen werden. Genauso wie die hoffentlich zahlreichen Zuschauer, die sich auf spannenden Jugendhandball und beste Verpflegung durch das Kioskteam freuen können.

Hier der Turnierspielplan: 10 Uhr TSV Rottenburg - ETSV 09 Landshut, 10.45 Uhr DJK Rohrbach - SpVgg Altenerding, 11.30 Uhr Landshut - Rohrbach, 12.15 Uhr Altenerding - Rottenburg,13 Uhr Landshut - Altenerding und 13.45 Uhr Rottenburg - Rohrbach.

Rottenburger D-Jugendmannschaften in Scheyern auf Torejagd

 

Während Sarah Klötz gerade im Aufbau einer neuen weiblichen D-Jugend ist, hat das Trainerteam der männlichen D-Jugend einen eingespielten und breiten Kader. Beide Mannschaften haben die Einladung der Handballfüchse Scheyern gerne angenommen um eine Standortbestimmung zu bekommen.

Die Mädchen hatten einen durchwachsenen Turnierverlauf aber im Angesicht, der kurzen Vorbereitung und da die Mädels zum ersten Mal in dieser Formation spielten, war das Trainerteam mit dem erreichten Platz sehr zufrieden. Für die größte Überraschung sorgte aber Barbara Krzywicka. Sie ist erst seit Januar beim TSV und wurde zur besten Spielerin des Turniers gewählt. Das ist ein riesen Erfolg für das junge Team um das Trainergespann Sarah Klötz und Uli Wagner.

Am Nachmittag starteten dann die Jungs der Laabertaler. Ihre Gegner waren heimischen Handballfüchse aus Scheyern, die Spielgemeinschaft Schwabhausen/Burgkirchen und die zweite Rottenburger Mannschaft. Die Laabertaler Coaches sind in der Paffenhofener Realschulturnhalle mit zwei Mannschaften angetreten. Rottenburgs Trainerteam setzte die jungen Burschen ordentlich unter Druck, denn nichts weniger als der Turniersieg wurde gefordert und diese Mission konnte am Ende des Tages als Completed abgeschlossen werden. Lediglich in einem Spiel gegen den Gastgeber gab es knappe Ergebnisse, aber der Rest des Turniers konnte mit überwiegend glatten Siegen abgeschlossen werden. Zum Ende des letzten Spiels zauberten die Rottenburger Jungstars sogar noch für die zahlreichen Zuschauer. Leopold Lang konnte auf Zuspiel von Julian Lackermeier sogar ein Kempator erzielen.

Aber auch die zweite Rottenburger Mannschaft konnte überzeugen. Fast ausschließlich mit E-Jugendspielern angetreten, konnten die körperlich weit unterlegenen Rottenburger ganz gut mithalten und sogar ein Spiel gegen Schwab-/kirchen gewinnen. Die 2013er Jahrgänge wurden dabei tatkräftig von drei Mädchen aus der weiblichen D-Jugend unterstützt, die am Nachmittag eine Extraschicht einlegten. Am Ende des Turniers wurden neben dem Turniersieger TSV Rottenburg 1 auch die besten Spieler und Torhüter geehrt. Und auch da sahnte Rottenburg ab. Jonas Hitl wurde zum zweitbesten Spieler des Turniers gewählt und Johannes Wagner, der die meiste Zeit in der zweiten Mannschaft spielte, wurde zum besten Torwart des Turniers erwählt und erhielt einen persönlichen Sieger-Pokal.

Nächste Woche geht es dann um die Wurst. Gegen ETSV 09 Landshut, DJK Rohrbach und die SpVgg Altenerding spielen die Rottenburger in der Qualifikation um den Aufstieg in die Bezirksliga. Da mit Moritz Hauser und Leopold Lang zwei wichtige Stützen fehlen werden, hofft das Rottenburger Trainer-Dreigestirn, das dieser Turniersieg kein Muster ohne Wert war. Aber natürlich gibt es auch gute Nachrichten. Marc Terlecki und Anton Fröschl stoßen am Samstag wieder zurück zur Mannschaft und werden die jungen Gallier wieder tatkräftig unterstützen!


Riesenstimmung beim Handball-Schulturnier in der Laabertalhalle


Viertklässler aus Rottenburg, Hohenthann und Rohr erlebten auf Einladung des TSV einen tollen Vormittag

 

Rottenburg. (fe) Nach vier Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit: Auf Einladung der Handballabteilung des TSV Rottenburg durften die Viertklässler der Grund- und Mittelschule Rottenburg, der Grundschule Hohenthann und der Grundschule Rohr beim Schulturnier mit Spielfest statt des Unterrichts einen tollen Vormittag in der Mehrzweckhalle Laabertal genießen. Das Feedback der Schulkinder und Lehrer war überragend. Die GS Rohr, die erstmals teilnahm, hat sich während des Turniers gleich für nächstes Jahr angemeldet. Gelobt wurde generell die gute Organisation und der Einsatz der zahlreichen TSV-Handballer. Es waren 13 Helferinnen und Helfer der Abteilung am Start, die sich für den Tag frei genommen hatten.
Anpfiff des ersten Spiels war pünktlich um 7.45 Uhr früh. Zuerst standen sich die drei Rottenburger Klassen (4a, 4b, 4c) gegenüber, wobei die Mädels die erste Halbzeit absolvierten und danach die Buben unter Mitnahme des Ergebnisses ihrer Klassenkameradinnen weiterspielten. Währenddessen trafen auch die mit Bussen angereisten auswärtigen Schulen (Hohenthann 4a und 4b sowie Rohr 4a) ein, sodass TSV-Vizepräsident Thomas Biberger und Konrektorin Heidi Butscher von der Rottenburger Schulleitung eine kurze Begrüßung vornehmen konnten. Ausgerüstet mit selbstgebastelten Plakaten und Fahnen, feuerten die Kinder ihre Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark an und so kam sofort Riesenstimmung in der Halle auf, zumal auch die vom Verein bereitgestellten Trommeln rege zum Anfeuern genutzt wurden. Die 4a aus Hohenthann hatte sich sogar ihre eigenen Trikots aus weißen T-Shirts selbst bemalt. Es fanden 15 Handballspiele nach dem Modus „jeder gegen jeden“ statt und auch die Auswechselspieler waren voll dabei: Sie unterstützten ihre Mitspieler begeistert auf der Bank hüpfend. Die Spielstände leuchteten zwar immer aktuell auf der Anzeigetafel auf, eine Spielwertung mit Tabellenstand gab es jedoch nicht. „Der Spaß und die Teilnahme stehen bei uns im Vordergrund“, betonten unisono Cheforganisator Thomas Biberger sowie Beate Rudolphi und Simon Tröger vom TSV-Handball, die die einzelnen Lehrkräfte beim Coaching ihrer Mannschaften unterstützten. Und die gezeigten Leistungen lobten: „Es war beeindruckend, wie schnell die Kinder dazulernten, sodass ein richtiger Spielfluss aufkam.“ Davon konnten sich auch einige Eltern und Großeltern überzeugen, die als Zuschauer den Weg in die Halle gefunden hatten.
Auch während der Handballpausen waren die Mädchen und Buben voll beschäftigt und konnten sich an drei Spielstationen bei den lustigen Wettkämpfen Fanmeilen-Lärmmessung, Torwurf-Geschwindigkeitsmessung und Zielwerfen auf die Torwand vergleichen. Es erfolgte hier ebenfalls keine Wertung, die besten Ergebnisse wurden freilich notiert und bei der Verabschiedung mitgeteilt. Das Helferteam der TSV-Handballer hatte wieder alles minutiös durchorganisiert, sodass der Schulbusfahrplan zum Rücktransport der Kinder exakt eingehalten werden konnte. Zum Abschluss erhielt jeder der Viertklässler eine Urkunde, auf der auch die nächsten Trainingszeiten der Handballabteilung vermerkt waren. Jetzt hoffen die Verantwortlichen des Vereins, dass sie mit ihrer Aktion und mit ihren regelmäßigen Schnupperstunden in den Schulen den einen oder anderen neuen Interessenten für den Handballsport gewinnen können: „Ihr seid bei uns jederzeit willkommen, zunächst kostenlos und unverbindlich am Vereinstraining teilzunehmen“, sagte Thomas Biberger beim großen Turnierfinale.

Die Herrenmannschaft mit den neuen Trikots vom Hauptsponsor V-MARKT

Die Damen mit Ihren neuen Trikots vom Sponsor

MALI PIZZAHAUS

Gesamtspielplan 2023/24
Gesamtspielplan_2023_24-0[1729].pdf
PDF-Dokument [109.3 KB]

Aktuelles

Nächste Termine:

 

23.September 2023

Saisoneröffnung in der Mehrzweckhalle.

21.Oktober.2023

Weinfest Förderverein

05.November.2023

Tag des Handballs

16.Dezember 2023

Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle

Wir gründen eine weibliche C-Jugend! Deshalb suchen wir Mädchen der Jahrgänge 2009/2010. Egal, ob du schon Handball gespielt hast oder nicht!

Wir hoffen auf sportliche Neuzugänge!

Kontakt:

Simon Tröger:

01573 277 5102

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer Handballabteilung!

Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an die einheimischen Geschäfte.

Unsere Sponsoren finden Sie auf der Seite: Sponsoren!

Druckversion | Sitemap
Handball-in-Rottenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.