40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022
40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022


Riesenstimmung beim Handball-Schulturnier in der Laabertalhalle


Viertklässler aus Rottenburg, Hohenthann und Rohr erlebten auf Einladung des TSV einen tollen Vormittag

 

Rottenburg. (fe) Nach vier Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit: Auf Einladung der Handballabteilung des TSV Rottenburg durften die Viertklässler der Grund- und Mittelschule Rottenburg, der Grundschule Hohenthann und der Grundschule Rohr beim Schulturnier mit Spielfest statt des Unterrichts einen tollen Vormittag in der Mehrzweckhalle Laabertal genießen. Das Feedback der Schulkinder und Lehrer war überragend. Die GS Rohr, die erstmals teilnahm, hat sich während des Turniers gleich für nächstes Jahr angemeldet. Gelobt wurde generell die gute Organisation und der Einsatz der zahlreichen TSV-Handballer. Es waren 13 Helferinnen und Helfer der Abteilung am Start, die sich für den Tag frei genommen hatten.
Anpfiff des ersten Spiels war pünktlich um 7.45 Uhr früh. Zuerst standen sich die drei Rottenburger Klassen (4a, 4b, 4c) gegenüber, wobei die Mädels die erste Halbzeit absolvierten und danach die Buben unter Mitnahme des Ergebnisses ihrer Klassenkameradinnen weiterspielten. Währenddessen trafen auch die mit Bussen angereisten auswärtigen Schulen (Hohenthann 4a und 4b sowie Rohr 4a) ein, sodass TSV-Vizepräsident Thomas Biberger und Konrektorin Heidi Butscher von der Rottenburger Schulleitung eine kurze Begrüßung vornehmen konnten. Ausgerüstet mit selbstgebastelten Plakaten und Fahnen, feuerten die Kinder ihre Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark an und so kam sofort Riesenstimmung in der Halle auf, zumal auch die vom Verein bereitgestellten Trommeln rege zum Anfeuern genutzt wurden. Die 4a aus Hohenthann hatte sich sogar ihre eigenen Trikots aus weißen T-Shirts selbst bemalt. Es fanden 15 Handballspiele nach dem Modus „jeder gegen jeden“ statt und auch die Auswechselspieler waren voll dabei: Sie unterstützten ihre Mitspieler begeistert auf der Bank hüpfend. Die Spielstände leuchteten zwar immer aktuell auf der Anzeigetafel auf, eine Spielwertung mit Tabellenstand gab es jedoch nicht. „Der Spaß und die Teilnahme stehen bei uns im Vordergrund“, betonten unisono Cheforganisator Thomas Biberger sowie Beate Rudolphi und Simon Tröger vom TSV-Handball, die die einzelnen Lehrkräfte beim Coaching ihrer Mannschaften unterstützten. Und die gezeigten Leistungen lobten: „Es war beeindruckend, wie schnell die Kinder dazulernten, sodass ein richtiger Spielfluss aufkam.“ Davon konnten sich auch einige Eltern und Großeltern überzeugen, die als Zuschauer den Weg in die Halle gefunden hatten.
Auch während der Handballpausen waren die Mädchen und Buben voll beschäftigt und konnten sich an drei Spielstationen bei den lustigen Wettkämpfen Fanmeilen-Lärmmessung, Torwurf-Geschwindigkeitsmessung und Zielwerfen auf die Torwand vergleichen. Es erfolgte hier ebenfalls keine Wertung, die besten Ergebnisse wurden freilich notiert und bei der Verabschiedung mitgeteilt. Das Helferteam der TSV-Handballer hatte wieder alles minutiös durchorganisiert, sodass der Schulbusfahrplan zum Rücktransport der Kinder exakt eingehalten werden konnte. Zum Abschluss erhielt jeder der Viertklässler eine Urkunde, auf der auch die nächsten Trainingszeiten der Handballabteilung vermerkt waren. Jetzt hoffen die Verantwortlichen des Vereins, dass sie mit ihrer Aktion und mit ihren regelmäßigen Schnupperstunden in den Schulen den einen oder anderen neuen Interessenten für den Handballsport gewinnen können: „Ihr seid bei uns jederzeit willkommen, zunächst kostenlos und unverbindlich am Vereinstraining teilzunehmen“, sagte Thomas Biberger beim großen Turnierfinale.

Sportunterricht einmal ganz anders
Drei Grundschulen machen wieder mit beim Schulturnier der TSV-Handballer

Rottenburg. (fe) Nach fast vierjähriger, pandemiebedingter Zwangspause ist es am Freitag, 12. Mai, endlich wieder so weit: Die Handballabteilung des TSV lädt zum großen Schulturnier mit Spielfest in die Mehrzweckhalle Laabertal und erfreulicherweise folgen erneut drei Grundschulen aus dem Altlandkreis Rottenburg der Einladung. Neben den „Stammgästen“ Grund- und Mittelschule (GMS) Rottenburg, die heuer gleich drei Mannschaften ins Rennen schickt, und GS Hohenthann ist erstmals die Grundschule Rohr mit von der Partie. Für dieses Jahr terminbedingt leider absagen musste die Grundschule Neufahrn. Los geht‘s am Freitag bereits um 7.45 Uhr mit den ersten Turnierspielen. Der Modus nach dem Motto „jeder gegen jeden“ sieht eine einfache Runde vor, bei dem die Mädchen und Buben jeder Klasse je eine Halbzeit a zehn Minuten pro Spiel bestreiten. Es geht dabei nicht ums Gewinnen, sondern um die Freude an der gemeinsamen Bewegung, um den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft, um gegenseitige Fairness und um das Kennenlernen der Sportart Handball. „Also kein klassischer Schulsportwettbewerb im Sinne vor ‚Jugend Trainiert für Olympia‘, bei dem nur der Sieg und das Weiterkommen zählen“, betont Rottenburgs Handball-Abteilungsleiter Simon Tröger, der dieses von seinem Amtsvorgänger Thomas Biberger eingeführte Event in Bibergers Sinn fortsetzt. Der Verein bietet dafür ein zwölfköpfiges Team von aktuellen und ehemaligen Trainer(innen) auf, die sich für diesen „Schulunterricht der besonderen Art“ unentgeltlich engagieren und sich deshalb extra einen Tag Urlaub nehmen. Außer Abteilungschef Tröger selbst kümmern sich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lehrkräften Thomas Biberger, Markus Kailich, Sarah Klötz, Norbert Luksch, Gernot Nagy, Thomas Neumann, Philipp Panholzer, Sigi Pautz, Beate Rudolphi, Thomas Rudolphi und Samuel Schneider um die Betreuung und Bespaßung der Kinder. Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch drumherum und im Spiegelsaal der Mehrzweckhalle wird es hoch hergehen. Denn auf die Kids wartet wieder ein tolles Rahmenprogramm mit lustigen Wettspielen wie Torwurf-Geschwindigkeitsmessung, Zielwerfen, Slalomlauf oder Schreiwettbewerb. Die einzelnen Ergebnisse werden von den Organisatoren zwar bekanntgegeben, doch als Sieger können sich hinterher alle teilnehmenden Mädchen und Jungen fühlen - und daher erhält jede(r) der jungen Aktiven eine Urkunde.
„Diese Veranstaltung soll auch ein Dank sein an die Schulen, mit denen wir seit vielen Jahren gut zusammenarbeiten und die nach der Corona-Krise größtenteils selbst an uns herantraten“, sagt TSV-Spartenleiter Simon Tröger. Bisher führen und führten die Vereinstrainer regelmäßige Handball-Schnupperstunden während der Unterrichtszeit in Rottenburg, Hohenthann, Neufahrn, Pfeffenhausen, Wildenberg-Pürkwang und Rohr, dessen Grundschule dieses Jahr neu dazukam und spontan für das Turnier zusagte, durch. Die Handballabteilung des TSV Rottenburg ist innerhalb des über 1.300 Mitgliefer zählenden Turn- und Sportvereins die Sparte mit den meisten Kindern und Jugendlichen und mit dem jüngsten Altersdurchschnitt (etwas über 21 Jahre).

Norbert Luksch neuer Vize-Abteilungsleiter
Teilneuwahlen bei den Handballern / Jetzt stärkste Nachwuchssparte des TSV

Auf die erfolgreichste Saison seit vielen Jahren blickte die Handballabteilung des TSV Rottenburg bei ihrer Jahresversammlung im Vereinslokal Eigenstetter zurück. Abteilungsleiter Simon Tröger konnte in seinem Bericht mit erfreulichen Zahlen aufwarten: Die Herrenmannschaft, die den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga schaffte, die männliche C- und die männliche D-Jugend holten jeweils den Meistertitel, die weibliche D-Jugend wurde Vizemeister. Mit 215 Mitgliedern, davon 118 Kinder und Jugendliche, ist die Handballabteilung nach Reha-Sport und Fußball die drittgrößte der neun TSV-Sportabteilungen und zugleich die stärkste Nachwuchssparte des Traditionsvereins.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die turnusmäßigen Teilneuwahlen. Dabei wurde Norbert Luksch zum neuen zweiten Abteilungsleiter und Sarah Klötz zur neuen stellvertretenden Jugendleiterin gewählt. Das Amt der Schriftführerin übernahm Conny Dobmann, während die Wahl eines zweiten Abteilungskassiers mangels Kandidaten vorerst zurückgestellt wurde. Der Wahlgang stand unter der Leitung von TSV-Präsident Hans Englbrecht und Vizepräsident Thomas Biberger, die von Simon Tröger als Ehrengäste begrüßt wurden. Englbrecht trug auch den Bericht der entschuldigten Kassenprüfer vor und beantragte nach den Ausführungen von Kassenwartin Petra Reisinger deren Entlastung, die ebenso wie die Wahlen einstimmig erfolgte. Danach hatte sich Abteilungsleiter Tröger mit jeweils einem Geschenkekorb bei seinen scheidenden Vorstandskollegen Philipp Panholzer (2. Abteilungsleiter), Kathrin Cisewski (Schriftführerin) und Manuela Hecht (2. Jugendleiterin) für deren langjährige ehrenamtliche Mitarbeit bedankt.
Der Spartenchef verlas auch den Bericht des erkrankten ersten Jugendleiters Markus Kailich und hob neben der großartigen Unterstützung seiner Mitstreiter auch die gute Zusammenarbeit mit dem Vereinspräsidium und dem Förderverein Handball Rottenburg e.V. hervor. „Nur gemeinsam ist es möglich, einen solch aufwändigen Trainings- und Spielbetrieb aufrecht zu erhalten“, dankte Simon Tröger insbesondere seinen derzeit 18 ehrenamtlichen Trainern. „Neue Übungsleiter sind uns immer willkommen, sie werden immer gebraucht, denn gute Jugendarbeit zahlt sich aus und kommt nicht von ungefähr“, erinnerte der Handballchef zum Beispiel an die regelmäßigen Trainings in den Grundschulen und das im Februar von Norbert Luksch und Philipp Panholzer eingeführte Fördertraining, das bei den Kids prima ankomme. Somit könne die Handballabteilung voraussichtlich auch in der neuen Saison elf Mannschaften, vom Herren- und Damenteam angefangen über A- und B-Jugend männlich, C-Jugend männlich und weiblich hin bis zu den diversen Kindermannschaften bis zur F-Jugend, deren Jahrgänge zum Teil sogar doppelt besetzt werden, zum Spielbetrieb melden. Auch ins gesellschaftliche Leben der Stadtgemeinde haben sich die Handballer nach der schweren Coronazeit zurückgemeldet. Tröger nannte hier als Beispiele für die 2022er-Veranstaltungen den Ehrenabend und das abteilungsinterne Gauditurnier anlässlich des 40-jährigen Jubiläums und die mit über 200 Gästen rekordverdächtige Weihnachtsfeier, die erstmals in der Mehrzweckhalle stattfand und von Philipp Panholzer toll organisiert wurde. Heuer war die Handballabteilung bereits mit Ständen am Fastenmarkt und beim Kindergartenfest vertreten. Auch das Schultraining laufe wieder auf Hochtouren und alle Beteiligten fiebern schon dem großen Schulturnier entgegen, das nach vierjähriger Pandemiepause am 12. Mai endlich wieder in der Laabertalhalle stattfinden kann und für die beteiligten Grundschüler aus Rottenburg, Hohenthann und erstmals Rohr zu einem schönen Spiel- und Sportfest werden soll. Heuer ebenfalls noch geplant sind Fahrten der Jugendmannschaften zu Bundesligaspielen nach Erlangen (14./15. Mai), ein Jugendausflug in den Freizeitpark Vogelsam am 18. Juni sowie die alljährliche Jugendbildungsmaßnahme („Jubi“) mit Wochenend-Zeltlager vom 14. bis 16. Juli in Rottenburg.

(Bild)
Die Vorstandschaft der Handballer mit Abteilungsleiter Simon Tröger (links) und seinem neu gewählten Stellvertreter Norbert Luksch (2. v.l.). Foto: TSV Rottenburg Handball

Wir melden in der Saison 2023/2024 wieder eine A-Jugend!

Dazu benötigen wir dringend Verstärkung! Egal ob Du Neu bist oder schon Handball gespielt hast!

Bei Interesse bitte melden!

Jahrgänge 2005/2006 und jünger!

 

Für Infos  und Anfragen:

 

Panholzer Philipp Tel.: 0152/32769353

Die Herrenmannschaft mit den neuen Trikots vom Hauptsponsor V-MARKT

Die Damen mit Ihren neuen Trikots vom Sponsor

MALI PIZZAHAUS

Aktuelles

Wir gründen eine weibliche C-Jugend! Deshalb suchen wir Mädchen der Jahrgänge 2009/2010. und hoffen auf sportliche Neuzugänge!

Kontakt:

Simon Tröger:

01573 277 5102

Nächste Termine:

 

12.Mai.2023

Schulturnier in Rottenburg

Teilnehmer.

Grundschule Rottenburg

Grundschule Hohenthann

Grundschule Rohr i. NB

14. Mai.2023

Fahrt der Meistermann-schaften nach Nürnberg ins Bundesligaspiel Erlangen gegen Hannover

7.Juli bis 9.Juli.2023

Jugend - Zeltlager

21.Oktober.2023

Weinfest Förderverein

16.Dezember 2023

Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer Handballabteilung!

Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an die einheimischen Geschäfte.

Unsere Sponsoren finden Sie auf der Seite: Sponsoren!

Druckversion | Sitemap
Handball-in-Rottenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.