40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022
40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022

Die zweite Garnitur der männlichen D-Jugend was on Fire

 

Gegen die hohen Favoriten ETSV 09 Landshut reichen 25 Tore nicht zum Sieg. Aber mit einem Punktgewinn hätten die Rottenburger vor dem Spiel wohl auch nicht gerechnet.

Da die Laabertaler mit einer verstärkten E-Jugend (5Spieler des Jahrgangs 2013)  in Landshut anreisten, haben sich die Verantwortlichen und die vielen mitgereisten Zuschauer vor dem Spiel nicht viel ausgerechnet. Aber gleich von Anfang an entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen auf beide Tore. Die Nullneuer konnten stets ein Tor vorlegen, das aber im Handumdrehen wieder ausgeglichen wurde. Moritz Hauser zeigte was die Coaches schon lange in ihm sehen. Als Rückraumbomber und Torschütze vom Dienst scheint bei ihm endlich der Knoten geplatzt. Mit sechs Volltreffern war er heute der erfolgreichste Rottenburger. Aber auch Benedikt Höglmeier, bisher noch nie als Torschütze in der D-Jugend in Erscheinung getreten, netzte gleich 5 Mal ein und zeigte ein bärenstarkes Spiel.

Beim 5:6 durch Alexander Farkas ging Rottenburg zum ersten Mal in Führung und die Halle stand Kopf, kaum jemand hatte vor dem Spiel mit einem ausgeglichenen Spiel gerechnet und schon gar nicht mit einer Führung. Dazu sind auf der Landshuter Seite zwei individuell sehr starke Spieler, die Rottenburg schon in der Vergangenheit nur selten in den Griff bekommen hatte. Trotzdem ging es mit einem 12:12 Unentschieden in die Halbzeit. Mittlerweile glaubten sogar die Coaches an eine Überraschung. Die Rottenburger konnten sich in der Abwehr steigern und auch von den beiden Torhütern kamen einige Paraden dazu. Was dazu führte, dass sich die Schützlinge von Frohnhöfer/Kailich/Höglmeier sogar auf drei Tore (20:23) absetzen konnten. Eben weil alle Rottenburger Torgefahr ausstrahlen. Die E-Jugendlichen Nico Reisinger und Sebastian Wagner erzielten in Ihrem ersten D-Jugendspiel jeweils auch Ihr erstes Tor, ein wirklich gelungener Einstand der Beiden. Doch am Ende versagten dem jungen Team ein wenig die Nerven und leider auch das Wurfglück. Doch das Unentschieden spiegelt das Leistungsvermögen gut wieder und war gerecht, wenn auch am Ende noch ein Sieg möglich gewesen wäre.

Für Rottenburg spielten: Arian Slepcevic, Maximilian Luksch; Benedikt Höglmeier (5), Denis Moldovan, Emil Simmler (3), Marc Terlecki (2), Alexander Farkas (4), Sebastian Wagner (1), Eric Terlecki, Nico Reisinger (1), Moritz Hauser (6), Jonas Luksch (2)

Bezirksliga-Auftakt in Deggendorf:

Für Rottenburg geht‘s gleich kernig los

 

(fe) Der TSV Rottenburg und die Handball-Bezirksliga - das ist seit über einem Jahrzehnt eine Art „On-Off-Beziehung“. Mit dem ersten Punktspiel nach dem sofortigen Wiederaufstieg am Samstag (18 Uhr, Gymnasiumssporthalle) beim HC Deggendorf nehmen die Laabertaler den inzwischen vierten Anlauf seit 2011, sich in dieser Liga zu etablieren. Und die Chancen dafür scheinen auch diesmal denkbar ungünstig zu sein für die Rot-Schwarzen: Mit Spielmacher Thomas Deininger und Abwehrchef André Ringenberg erklärten zwei der wichtigsten Teamsäulen ihren Rücktritt. Da es keine Neuzugänge gab, spielen beim letztjährigen Bezirksklassenmeister jetzt durch die Bank Eigengewächse, die beim TSV das Handball-ABC erlernt haben. Beim Vorrundenvierten von 2022/23 müssen sich die Rottenburger Jungspunde gleich mal an die Härte gewöhnen, die in dieser Liga angesagt ist. TSV-Trainer Detlev Klosik sieht seine Mannschaft bei der bekannt kernig zupackenden Truppe von Deggendorfs Chefanweiser Klaus Meinberger nicht unter Druck: „Wir nehmen das Spiel als Vorbereitung für die wichtige Heimpartie eine Woche später gegen Straubing“, verweist der Übungsleiter auf die mal wieder ziemlich durchwachsenen Sommermonate ohne jegliches Testspiel. Zumal neben Deininger und Ringenberg auch die noch verletzten Carl Löffelmann und „Matze“ Reindl fehlen werden und der Einsatz von Leo Zieglmeier wegen seines Urlaubs noch fraglich ist.

 

Starker Start der TSV-Handballdamen
Klarer 36:18 (18:11)-Heimsieg gegen DJK Eichstätt

 

Rottenburg. (fe) Der Start in die neue Saison der Bezirksklasse Nord-West ist den Handballdamen des TSV Rottenburg vollauf gelungen. Nach einer vor allem in der Offensive überzeugenden Vorstellung gab‘s am Samstag in der Laabertalhalle einen klaren 36:18 (18:11)-Heimsieg gegen die DJK Eichstätt. Nur in der Anfangsphase hatten die Mädels um Trainer Michael Faust etwas Probleme mit der neu engagierten Eichstätter Torjägerin Theresa Branner (insgesamt 11 Tore, davon 4 Siebenmeter). Nach einem 1:3-Rückstand (5. Minute) zogen die Rottenburgerinnen mit einem 5:0-Lauf in Front (6:3/9.) und bauten ihren Vorsprung bis zur 20. Minute auf 14:7 aus. Bei diesem Abstand blieb‘s bis zur Halbzeit (18:11). In der zweiten Hälfte machte der TSV dann auch in der Abwehr dicht und ließ nur noch sieben Gegentreffer zu. Vorne lief es derweil weiterhin wie am Schnürchen, wobei sich neben den „Torschützinnen vom Dienst“  Sarah Klötz (8), Martina Geiger (6/1) und Catharina Koinzer (5) diesmal auch Sophia Hadersbeck (6) und Sara Fleischmann (5/1) in Wurflaune zeigten. Summa summarum hatten sich am Ende gleich acht der elf Feldspielerinnen in die Schützenliste eingetragen.
Für den TSV Rottenburg spielten (Tore/davon Siebenmeter): Ehler, Beate Rudolphi; Krausnecker (3), Geiger (6/1), Klötz (8), Hecht (2), Sara Fleischmann (5/1), Cornelia Dobmann, Lang, Lisa Rudolphi, Linke (1), Koinzer (5).

Handball-B-Jugend mit gelungenem Saisonauftakt

 

Rottenburg. (fe) Die ersten zwei Punkte hat die Handball-B-Jugend des TSV Rottenburg beim Heimspieltag am Samstag in der übergreifenden Bezirksliga Mitte eingesackt. Der HC Donau/Paar war beim 31:24 (15:8)-Heimerfolg noch kein ernsthafter Prüfstein für die Laabertaler. Die sorgten gegen die Gäste aus Ingolstadt und Manching nach einem etwas zähen Anfang (3:5/7. Minute) bereits in Halbzeit eins (14:5/22. Minute, 15:8) für klare Verhältnisse. Nach dem Wiederbeginn steuerte das Team des TSV-Trainerduos Philipp Panholzer/Siegfried Pautz dann schnurstracks die 30-Tore-Schallmauer an. - Für Rottenburg spielten (Tore/davon Siebenmeter): Timo Ströbl, Konrad Schebesta (2), Maxi Brunner (1), Korbinian Huber (1), Matthias Hadersbeck (7/1), Johannes Eggl, Raphael Bauer (3), Georg Wagner (2), Alexander Betz (6), Safi Ashraf, Pius Wittmann (9).

Pech für die neuformierte weibliche C-Jugend

 

Pech hatte die neuformierte weibliche C-Jugend des TSV bei ihrer Premiere in der übergreifenden Bezirksliga Mitte-Ost 1. Gegen den Nachbarn TSV Mainburg gab es eine knappe 17:18 (8:7)-Heimniederlage. in einem spannenden Derby brachten die von Conny Dobmann und Sarah Klötz gecoachter Mädels eine Zwei-Tore-Führung bis sechs Minuten vor Schluss (16:14/44.) nicht ins Ziel und mussten elf Sekunden vor Ultimo den glücklichen Mainburger Siegtreffer quittieren. Beim TSV gaben die Neuzugänge Milena Schebesta (1 Tor), Zita Oberle und Petra Palotei ihr Punktspieldebüt. Außerdem liefen für Rottenburg auf: Carolina Dobmann, Ramona Wiesheu (10/davon 2 Siebenmeter), Lena Meindl (6), Marie Klötz, Fenna Waalwijk, Lena Ströbl und Sophie Jakob.

Missglückter Saisonauftakt in der Bezirksliga

 

Die D1-Jungs von der Laaber verpassten bei ihrem Einstand in der höchsten Spielklasse, der Bezirksliga, daheim gegen den SVW Burghausen bei ihrer 19:21 (11:12)-Niederlage nur knapp Zählbares. Die Schützlinge des Trainergespanns Hermann Frohnhöfer/Markus Kailich fanden gut in die Partie, führten nach neun Minuten mit 6:2 und lagen auch nach einer knappen Viertelstunde vorne (9:6/14.). Dann verloren sie etwas den Faden und hinkten nach einem hauchzarten 11:12-Halbzeitrückstand bis zur 24. Minute mit 11:14 hinterher. Doch die Laabertaler kämpften sich wieder zurück ins Spiel (15:15/30.), ehe Burghausen erneut zwei Tore vorlegte. Die Gastgeber verkürzten danach zwar immer wieder um ein Tor, zielten in der Schlussphase aber zu ungenau, um das Match drehen zu können. Bereits in einer Woche, bei der Mini-EM in München, haben die TSV-Buben gegen die Salzachstädter Gelegenheit zur Revanche. - Rottenburg bot auf: Johannes Wagner, Maximilian Luksch; Benedikt Höglmeier, Julian Lackermeier (2 Tore), Emil Simmler, Marc Terlecki (2/1), Alexander Farkas, Anton Fröschl (2), Jonas Hitl (1), Leopold Lang (2), Jonas Luksch (6), Konstantin Reindl (4), Moritz Hauser.

Handball Kids ohne Sommerpause

 
Bei den Rottenburger Kids wurde auch in der ersten Ferienhälfte bei 3 Trainingseinheiten fleißig geschwitzt.

 

 

 Die Kids der Fördergruppe haben sich an 3 Tagen wieder Einiges an Wissen und Spielpraxis angeeignet. Unter den wachsamen Augen von Sarah Klötz, Thomas Rudolphi, Tim Bötcher, Sigi Pautz und Markus Kaillich wurden den im Schnitt 15 Kindern wieder ordentlich Koordination und Basics vermittelt. Trotz der teilweise hohen Temperaturen war die Begeisterung bei den Kids sehr groß. Dies wurde natürlich mit einem Eisessen belohnt!


Auch in der zweiten Ferienhälfte wird es wieder einige Einheiten geben, was unseren sehr engagierten Trainerinnen und Trainern zu verdanken ist.

Wir sind sehr stolz darauf!

Was aus einer spontanen Idee entstanden ist, soll in Zukunft zu einer festen Einrichtung werden, um unseren Kids und Jugendlichen noch ein breiteres Angebot zu bieten.

Rottenburgs D-Jugend ist Niederlande!

 

Manche haben es schon vor Jahren geahnt, als die D-Jugend von einem großzügigen Sponsor ein Trikot in Orange überreicht bekam. Jetzt ist es tatsächlich so gekommen. In der anstehenden Mini-EM dürfen die Rottenburger Youngsters als Niederlande auflaufen.

Am Dienstag den 2. August fand eine Live Veranstaltung im Facebook Auftritt des BHV statt. Die Auslosung wurde vom ehemaligen Nationalspieler und mehrfachen deutschen Meister Dominik Klein zusammen mit seiner Frau, der ehemaligen Nationalspielerin Isabell Klein durchgeführt. Erst wurde Rottenburg der Gruppe E zugelost. Und als es darum ging die Nationen zu den Mannschaften zuzulosen, wurde für die Laabertaler die Niederländische Flagge gezogen. Für die Rottenburger ein Highlight aber rein farblich nichts Neues. In Orange laufen die jungen Laabertaler schon seit knapp 10 Jahren auf und das Orange Trikot ist sozusagen ein Glücksbringer, denn es wurden schon mehrfach Meisterschaften in dem Outfit gefeiert.  Ob das in Unterhaching bei der HT München auch möglich sein wird, wird sich am 03. Oktober zeigen. Da findet die Vorrunde in Turnierform in statt und wie in der richtigen EM, die im Januar in Deutschland stattfindet, dürfen die Junggallier gegen Schweden (SV Anzing), Bosnien-Herzegowina (HT München und gegen Georgien (SVW Burghausen) ran.  

Handball-D-Jugend des TSV steigt in höchste Liga auf

Rottenburger nutzen Heimvorteil mit überlegenem Turniersieg

 

Rottenburg. (rde) Als es geschafft war, bildeten die Spieler in Orange einen Teamkreis und hüpften vor Freude. „Aufstieg, Aufstieg“-Rufe erfüllten die Laabertal-Halle. Die D-Jugend-Handballer des TSV Rottenburg ließen sich von ihren zahlreichen Fans auf der Tribüne ganz zurecht feiern: Mit drei Siegen aus drei Spielen gewannen sie am Samstag, 1. Juli, souverän ihr Qualifikationsturnier für die neue Saison 2023/24. Sie treten nun in der Bezirksliga an, der höchsten Liga der U13-Alterklasse. Außerdem haben sie dadurch gute Chancen, an einer „Mini-WM“ für Nachwuchs-Handballer teilnehmen zu dürfen.

Vor Turnierbeginn waren die Kräfteverhältnisse in der Vierergruppe noch ein Rätsel, zumal Rottenburg auf die Leistungsträger Moritz Hauser und Leopold Lang verzichten musste. Dafür kehrten Anton Fröschl und Marc Terlecki in die Mannschaft zurück. Das Rottenburger Trainer-Team Herman Frohnhöfer und Markus Kailich schätzte besonders den ETSV 09 Landshut stark ein – doch diese hohe Hürde nahmen die TSV-Jungs dann gleich im Auftaktspiel. Nachdem sie zunächst eine 3:0-Führung wieder hergegeben hatten, zogen sie noch vor der Pause auf 6:3 davon. Danach behielten sie die Kontrolle über die Partie, standen in der Verteidigung viel sicherer als der Gegner und siegten schließlich mit 13:8. Beste Werfer waren Jonas Luksch (nervenstark bei zwei Siebenmetern) und der dynamische Marc Terlecki mit je vier Toren.

Auch das zweite Spiel des TSV gegen die SpVgg Altenerding war zunächst eng. Erst gegen Ende der ersten Hälfte machten die jungen Laabertaler aus dem zwischenzeitlichen 2:3 eine 6:3-Pausenführung. Torhüter Johannes Wagner hatte mit tollen Paraden einen höheren Rückstand verhindert. Auf seine Keeper konnte sich der TSV im ganzen Turnierverlauf verlassen – auch Maximilian Luksch und Arian Slepcevic zeichneten sich mehrmals aus. Gegen Altenerding hieß es am Ende ungefährdet 14:9. Sowohl Marc Terlecki als auch Anton Fröschl steuerten vier Treffer bei, darunter sehr sehenswerte Tore nach präzise ausgespielten Tempogegenstößen.

Im letzten Turnierspiel musste der TSV dann gegen die DJK Rohrbach den ersten Tabellenplatz sichern. Beim 18:4 kamen zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Erfolg dieses Unterfangens auf. Dabei gingen die Laabertaler sogar noch großzügig mit ihren Chancen um. Der wendige Jonas Hitl trug sechs Tore bei, Jonas Luksch setzte seine Mitspieler immer wieder umsichtig in Szene. Der verdiente Turniersieg mit 6:0 Punkten und einem Torverhältnis von 45:21 stand damit fest. Den zweiten Platz der Gruppe, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt, holten sich die Altenerdinger mit einem 16:15 gegen Landshut im spannendsten Spiel des Tages.

Während Altenerding mit Yunus Kreklau und Landshut mit Leonhard Müller die besten Werfer des Turniers stellten (je 17 Tore), überzeugte der TSV Rottenburg mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung und taktischer Disziplin. Und noch jemand überzeugte an diesem prächtigen Handballsamstag: das Kioskteam mit seinen hervorragenden Kuchen und Hot Dogs.

Die Herrenmannschaft mit den neuen Trikots vom Hauptsponsor V-MARKT

Die Damen mit Ihren neuen Trikots vom Sponsor

MALI PIZZAHAUS

Gesamtspielplan 2023/24
Gesamtspielplan_2023_24-0[1729].pdf
PDF-Dokument [109.3 KB]

Aktuelles

Nächste Termine:

 

23.September 2023

Saisoneröffnung in der Mehrzweckhalle.

21.Oktober.2023

Weinfest Förderverein

05.November.2023

Tag des Handballs

16.Dezember 2023

Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle

Wir gründen eine weibliche C-Jugend! Deshalb suchen wir Mädchen der Jahrgänge 2009/2010. Egal, ob du schon Handball gespielt hast oder nicht!

Wir hoffen auf sportliche Neuzugänge!

Kontakt:

Simon Tröger:

01573 277 5102

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer Handballabteilung!

Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an die einheimischen Geschäfte.

Unsere Sponsoren finden Sie auf der Seite: Sponsoren!

Druckversion | Sitemap
Handball-in-Rottenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.