TSV-Handballdamen zünden den Turbo
Rottenburg gewinnt gegen Pfaffenhofen II mit 34:20 (14:9)
Rottenburg, 11.10.25. (fe) Die Handballdamen des TSV Rottenburg haben in der Bezirksklasse Nord-West trotz einiger personeller Ausfälle auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Zur Heimpremiere am Samstagabend gegen die Oberligareserve des MTV Pfaffenhofen zündeten sie nach Anlaufschwierigkeiten den Turbo und behielten letztlich klar mit 34:20 (14:9) das bessere Ende für sich.
In der ersten Halbzeit taten sich die Spielerinnen von TSV-Trainer Michael Faust schwer gegen das Team von der Ilm und vor allem die beiden Oberligaspielerinnen des MTV zeigten ihre Klasse. So wurde aus der anfänglichen Rottenburger 4:3-Führung (9. Minute) ein 4:6-Rückstand (13.). Bis zum 9:9 (23.) wogte das Spielgeschehen dann hin und her, ehe die Laabertalerinnen bis zur Halbzeit aufs Gaspedal drückten und mit einem 14:9-Vorsprung in die Kabine gingen.
Dies war die Initialzündung für Hälfte zwei, denn nun ging‘s im Angriff Schlag auf Schlag. Bis Mitte der zweiten Halbzeit hatten sich Vanessa Schulze, Sara Fleischmann und Co. über 15:12, 17:12 und 18:14 auf plus sieben abgesetzt (21:14/43. Minute). In der Schlussviertelstunde kam die Rottenburger Tormaschine dann erst richtig ins Rollen und schenkte den kräftemäßig nachlassenden Gästen, von denen ein paar noch zwei Stunden zuvor in der „Ersten“ im Einsatz waren, noch weitere 13 „Buden“ ein. Wichtig war außerdem, dass die Rottenburger Torhüterinnen von den elf Siebenmeter-Strafwürfen, die Pfaffenhofen vom Mainburger Schiedsrichter insgesamt zugesprochen bekam, fünf entschärfen konnten.
Der TSV Rottenburg spielte mit (Tore/davon Siebenmeter): Sophia Hadersbeck, Judith Cancar, Beate Rudolphi; Eva Krausnecker (5), Sara Fleischmann (7/2), Cornelia Dobmann, Vanessa Schulze (8), Hannah Schwimmbeck (5/2), Anna Högl (5), Catharina Koinzer (4).
Erfolgreicher Saisonstart der Handballdamen
29:26-Sieg in Rohrbach bei der SG Hallertau II
Die Handballdamen des TSV Rottenburg sind erfolgreich in die neue Saison der Bezirksklasse Nord-West gestartet. In Rohrbach bei der Oberligareserve der SG Hallertau gab’s am Samstag einen hoch verdienten 29:26 (17:14)-Sieg.
Die Formation von TSV-Coach Matthias Spanner legte gleich los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Im Tor vernagelte die ausgezeichnete Sophia Hadersbeck ihren Kasten und vorne schlossen die Laabertalerinnen immer wieder ihre schnellen Angriffe und blitzsauberen Spielzüge erfolgreich ab. So kassierten die Gäste erst nach knapp acht Minuten beim Stand von 5:0 ihr erstes Gegentor. Von dem ließen sie sich jedoch nicht irritieren und erhöhten auf 9:2 (12. Minute).
Bis kurz vor der Pause (16:10/24. Minute) wahrten die Niederbayern ein Sechs-Tore-Polster, ehe die kampfstarken und routinierten Spielerinnen aus Rohrbach und Mainburg zum 14:17-Halbzeitstand verkürzten.
Im zweiten Abschnitt hielt dann vorrangig SG-Torjägerin Marie Kempf mit insgesamt 17 Toren, davon zwei Siebenmetern, die Hallertauerinnen im Spiel. In der spannenden Schlussphase hatte sich Rohrbach/Mainburg von 20:25 (47.) bis auf 25:26 herangekämpft und das Match stand beim 25:26 zweieinhalb Minuten vor Ultimo plötzlich auf der Kippe. Doch nun bewährte sich die mannschaftliche Geschlossenheit der Laabertalerinnen. Eva Krausnecker erzielte ihr achtes Tor, wenige Sekunden später schnappte sich Rottenburgs vom ETSV 09 Landshut gekommener Neuzugang Hannah Schwimmbeck den Ball und netzte zum 25:28. Kempf verkürzte zwar nochmals auf 26:28, doch dann setzte Catharina Koinzer für die Gäste den Deckel drauf.
Der TSV Rottenburg spielte mit (Tore/davon Siebenmeter): Sophia Hadersbeck, Judith Cancar, Beate Rudolphi; Eva Krausnecker (8), Lisa-Marie Köhler, Sara Fleischmann (4/1), Lynn Lang, Cornelia Dobmann, Claudia Markus (1), Vanessa Schulze (5), Hannah Schwimmbeck (3/1), Anna Högl (4), Catharina Koinzer (4).
Beste Stimmung und guter Sport
Handballdamen der SG Regensburg gewinnen den Laabertal-Cup
Rottenburg. (fe) Passend zum vom Verband ausgerufenen Jahr des Frauenhandballs war der von den Handballern des TSV Rottenburg zum zweiten Mal ausgelobte Laabertal-Cup am Sonntag in der Rottenburger Mehrzweckhalle heuer eine reine „Frauensache“. Die Zuschauer erlebten ein sehr freundschaftlich geführtes Dreierturnier mit fairen, gutklassigen Spielen und bester Stimmung.
Am Ende des mit Hin- und Rückrunde ausgespielten Bewerbs setzte sich mit dem Bezirksoberligisten SG Regensburg der Favorit durch. Das Team mit der Ex-Rottenburgerinnen Hannah Hermann im Tor wurde mit drei Siegen und einer Niederlage verdienter Turniersieger. Den einzigen Ausrutscher leisteten sich die Regensburger Mädels gegen den in der Vorrunde stark auftrumpfenden Gastgeber TSV Rottenburg, der einen scheinbar schon aussichtslosen Rückstand in der zweiten Halbzeit zum 11:9-Sieg umdrehte. Nach dem selben Strickmuster hatten die Laabertalerinnen zuvor den ATSV Kelheim aus der Bezirksklasse Ostbayern mit 11:6 bezwungen. In der Rückrunde lief es dann nicht mehr so gut für Rottenburg, das gegen Regensburg (12:21) und Kelheim (8:17) zweimal klar verlor. Trotzdem machten die Leistungen der TSV-Damen dem Interimstrainer Matthias Spanner, der den verhinderten Chefcoach Michael Faust vertrat, Hoffnung für die in Kürze startende Punkterunde. Bei den Rot-Schwarzen feierte nach langer Verletzungspause Beate Rudolphi ein vielumjubeltes Comeback im Rottenburger Kasten und bildete mit Judith Cancar und Sophia Hadersbeck, die zudem das Turnier organisiert hatte, ein zuverlässiges Torhüterinnen-Trio. Eindrucksvoll ebenso, dass Simon Tröger alle sechs Kurzspiele als Schiedsrichter allein leitete.
Ab Mittag wurde vom Förderverein Handball und seinem Chef Markus Kailich für Spielerinnen und Fans gegrillt, sodass es ein rundum gelungener Sonntag und eine Werbung für den Frauenhandball wurde. Den einzigen Wermutstropfen bedeutete die schwere Knieverletzung einer Kelheimer Spielerin, die leider ins Krankenhaus gefahren werden musste. An die Sportlerin gehen auf diesem Wege die besten Genesungswünsche!
Die Ergebnisse des zweiten Handball-Laabercup-Turniers in Rottenburg: TSV Rottenburg - ATSV Kelheim 11:6 und 8:17, SG Regensburg - Kelheim 19:6/20:4, Rottenburg - Regensburg 11:9/12:21.
Turnier-Endstand: 1. SG Regensburg 69:31 Tore/6:2 Punkte, 2. TSV Rottenburg 42:52/4:4, 3. ATSV Kelheim 33:58/2:6.
<< Neues Bild mit Text >>
Handballdamen spielen um den Laabertal-Cup
Neue Saison steht auch beim TSV Rottenburg in den Startlöchern
Die neue Handballsaison 2025/26 steht in den Startlöchern. Auch beim TSV Rottenburg beginnt in Kürze wieder die Punktejagd und seit Wochen bereiten sich die einzelnen Mannschaften der Abteilung intensiv darauf vor.
Für die Handballdamen des TSV beginnt dabei am Sonntag,den 14. September, das zum zweiten Mal ausgetragene Turnier um den Laabertal-Cup den Höhepunkt der
Vorbereitungszeit.In der Mehrzweckhalle Laabertal treffen sich wieder drei Teams zum freundschaftlichen Vergleich. Die Gastgeberinnen begrüßen dabei aus der Oberpfalz-Metropole den Bezirksoberligisten SG Regensburg. Dort spielt mit Hannah Hermann eine ehemalige Rottenburgerin. Außerdem zu Gast an der Laaber sind die Mädels des ATSV Kelheim, die wie der TSV der Bezirksklasse, allerdings im Handballbezirk Ostbayern, unterwegs sind. Gespielt wird eine Doppelrunde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“, mit einer Dauer von zweimal 15 Minuten pro Partie. Am Ende hat jede Mannschaft also praktisch zwei Spiele über die volle reguläre Spielzeit von 60 Minuten absolviert. Nach den Turnierbegegnungen werden bei Interesse unter den Teilnehmerinnen zwei gemischte Mannschaften für ein freies Spiel zusammengestellt. Dies soll den Fun- gegenüber dem Wettkampfcharakter des Turniers unterstreichen: „Es geht um das gegenseitige Kennenlernen und um den gemeinsamen Spaß am Handballspielen“, betont Organisatorin und Spielerin Sophia Hadersbeck von der Vorstandschaft der TSV-Handballer.
Hier der Turnierplan für Sonntag, 14. September: 9.30 Uhr TSV Rottenburg - ATSV Kelheim, 10.35 Uhr Kelheim - SG Regensburg, 11.20 Uhr Regensburg - Rottenburg, 12.35 Uhr Kelheim - Rottenburg, 13.20 Uhr Regensburg - Kelheim, 14 Uhr Rottenburg - Regensburg.
Für das leibliche Wohl von Aktiven und Zuschauern sorgt in bewährter Weise der Förderverein Handball Rottenburg.