40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022
40 Jahre TSV Rottenburg Handball 1982 - 2022

Gipfeltreffen bei der DJK Eichstätt:
Jetzt gilt‘s für die Rottenburger Handballer

 

(fe) Was sind die drei Kantersiege des TSV Rottenburg zum Einstand in der Handball-Bezirksklasse Nord-West wert? Diese Frage wird am Samstag um 19 Uhr beantwortet, wenn die Mannen um Trainer Detlev Klosik zum Gipfeltreffen beim Tabellenersten DJK Eichstätt aufkreuzen. Die Altmühlstädter meisterten mit vier deutlichen Erfolgen ihr Auftaktprogramm noch souveräner als die Laabertaler und gelten nicht nur für Rottenburgs Sportwart Hermann Frohnhöfer als Meisterschaftsfavorit: „Da spielen überwiegend Studenten aus aller Herren Länder, die alle schon in höheren Ligen unterwegs waren“, hat Frohnhöfer höchsten Respekt vor der Spielstärke der Universitätsstädter. Doch frei nach dem für dieses Spieljahr ausgegebene Motto „Nichts muss, alles kann“ wollen die Rot-Schwarzen auch beim Klassenprimus bestehen. Ordentlich Selbstvertrauen konnte die junge TSV-Truppe ja in ihren unerwartet gut verlaufenen, ersten Saisonspielen tanken.

38:13 gegen TSV Neuburg:
Dritter Kantersieg am Stück für Rottenburger Handballer

 

(fe) Die Handballer des TSV Rottenburg sind in der Bezirksklasse Nord-West weiter in Wurflaune. Am Samstag gab‘s im Heimspiel gegen den TSV Neuburg mit 38:13 (19:6) im dritten Punktspiel den dritten Kantersieg. Damit betrieben die Laabertaler beste Eigenwerbung für das Gipfeltreffen am kommenden Samstag bei der ebenfalls noch verlustpunktfreien DJK Eichstätt.
Das Team um Rottenburgs Trainer Detlev Klosik kam nach einem etwas zähen Beginn (2:2/3. Minute) immer besser auf Touren und sorgte mit einem 8:0-Lauf zum 10:2 bis zur 17. Minute bald für klare Verhältnisse. Thomas Deininger war mal wieder in Bestform und setzte seine Mitspieler immer wieder in Szene. Vor allem die Flügelzange Florian Kammermeier und Matze Reindl profitierte davon. Aber auch Simon Biberger seit Wochen in bestechender Form hatte schnelle Hände und stahl den Gästen von der Donau ein ums andre Mal den Ball und erzielte neun blitzsaubere Treffer. Bis zur Pause war Torhüter Simon Tröger von den Donaustädtern nur noch viermal zu bezwingen und konnte nach einem Rottenburger 19:6-Halbzeitvorsprung den Kasten ruhigen Gewissens für „Oldie but Goldie“ Andreas Asbeck räumen. Auch im zweiten Abschnitt waren die Gäste heillos überfordert und versuchten, mit extrem langen Angriffen Schadensbegrenzung zu betreiben. Coach Lev Klosik konnte personell aus dem Vollen schöpfen und gab allen Spielern reichlich Spielzeit. Die von den rund 70 Zuschauern in der Laabertalhalle lautstark geforderte 40-Tore-Schallmauer konnte von den Hausherren damit am Ende zwar nicht geknackt werden. Trotzdem stand schließlich mit 38:13 einer der höchsten Rottenburger Siege überhaupt auf der Anzeigetafel.
TSV Rottenburg (Tore/davon Siebenmeter): Tröger, Asbeck; Spanner (5), Biberger (9), Löffelmann (1), Deininger (6/3), Rudolphi (3), Schönthier (1), Janker, Reindl (5), Jacobsen (1), Ringenberg (1), Kammermeier (6), Schneider.


Heimspiel gegen Neuburg


Rottenburger Handballer peilen dritten Sieg am Stück an

(fe) „Aller guten Dinge sind drei“, sagen sich die Handballer des TSV Rottenburg und peilen im Bezirksklassen-Heimspiel am Samstag gegen den TSV Neuburg (19 Uhr, Laabertalhalle) den dritten Sieg am Stück an. Der ist auch nötig, wenn die Jungs um Trainer Detlev Klosik weiterhin oben mitmischen und für das Spitzenspiel eine Woche später beim Topfavoriten der Gruppe Nord-West, der DJK Eichstätt, gerüstet sein wollen. Denn in der Achter-Staffel mit nur sieben Mannschaften in Konkurrenz sind Patzer kaum mehr auszubügeln. Am Samstag zählt jedenfalls nur ein Heimerfolg für die Laabertaler. Die Gäste von der Donau kehrten nach ihrem Rückzug in der Vorsaison erst heuer in den Spielbetrieb zurück und mussten mit drei Niederlagen bisher noch kräftig Lehrgeld bezahlen.

Rottenburg peilt dritten Sieg am Stück an

 

(fe) Nach dem wider Erwarten recht guten Saisoneinstand in der Bezirksklasse Nord-West peilen die Handballer des TSV Rottenburg am Samstag (19 Uhr, Laabertalhalle) im Heimspiel gegen den MTV Ingolstadt den dritten Sieg am Stück an. Die „Schanzer“ spielten noch bis vor zwei Jahren in der Landesliga. Doch dann kam‘s zum großen Knall, der Ingolstädter Mäzen und Abteilungsboss brach seine Zelte an der Donau ab und zog weiter zu seiner nächsten „Spielwiese“. Nun wagt der Traditionsverein in der untersten Spielklasse den schwierigen Neustart. Für Rottenburgs Trainer Detlev Klosik kein Grund, die Gäste zu unterschätzen: „Auch wir sind im Umbruch und spielen heuer gegen völlig unbekannte Teams, da müssen wir jeden Gegner ernst nehmen“, sagt der Landshuter.

Starke erste Hälfte reicht Rottenburg


TSV-Handballer mit 37:21-Kantersieg in Schrobenhausen

(fe) Zweites Saisonspiel - zweiter Kantersieg: In der Bezirksklasse Nord-West bleiben die Handballer vom TSV Rottenburg auf Kurs und gewannen am Samstagabend bei der „Zweiten“ des SSV Schrobenhausen mit 37:21 (20:9).
Eine starke erste Hälfte reichte den Laabertalern, um von 2:2 (5. Minute) auf 7:2 (11.) vorzulegen und über die Stationen 11:8 (21.) und 16:8 (26. Minute) zum vorentscheidenden 20:9-Halbzeitstand zu einteilen. Vor allem Jungspund SImon Biberger (insgesamt 13 Tore) eroberte sich immer wieder den Ball und traf mit blitzschnellen Kontern. „Nach der Halbzeit haben wir uns dann dem Gewürge der Hausherren angepasst und nicht mehr so konzentriert gespielt“, kommentierte TSV-Trainer Detlev Klosik den eher durchwachsenen zweiten Durchgang seiner Schützlinge.
TSV Rottenburg (Tore/davon Siebenmeter): Tröger, Asbeck; Spanner (4), Biberger (13), Deininger (8/2), Schönthier, Janker (2), Kammermeier (8), Zieglmeier, Ringenberg (1), Schneider (1).

Handballer auf Reisen

Rottenburg. (fe) Am Samstag stehen für vier Handballmannschaften des TSV Rottenburg Auswärtsspiele im Terminkalender.
Die Rottenburger Herren gastieren am Samstag um 18 Uhr bei der „Zweiten“ des SSV Schrobenhausen. Dort erwartet sie ein äußerst schwieriger Gegner. Vor allem in der Schrobenhausener Halle hatten die Laabertaler immer ihre Schwierigkeiten. Doch der überragende 39:15 Auftakt gegen Rohrbach sollte dem jungen Klosik Team einen Aufschwung gegeben haben. Ein weiterer Sieg gegen den aktuellen Tabellenletzten ist deshalb voll einkalkuliert. Wer allerdings in der Mannschaft antritt, ist aufgrund der aktuellen Lage immer sehr fraglich. Aber der Kader ist aufgrund der nachgerückten A-Jugend individuell sehr stark aufgestellt.

Um 16 Uhr fahren die TSV-Damen mit Personalsorgen zum Bezirksklassenteam des MTV Pfaffenhofen. Trainer Michael Faust hat einige verletzungsbedingte Sorgen. Vor allem die Position Torwart ist ein großes Problem. Nachdem sich Hannah Herman im letzten Spiel verletzte, musste Sarah Klötz die Lücke füllen. Doch das ist keine Dauerlösung, denn Sarah ist im Angriff unersetzlich, deshalb:

NEUZUGÄNGE HERZLICH WIILLKOMMEN!!!!.

Bereits um 12.50 Uhr hofft die weibliche D-Jugend beim ETSV 09 Landshut in der Sparda-Bank-Sporthalle in den Turnierspielen gegen den TSV Wartenberg und gegen die Gastgeberinnen (um 13.40 Uhr) an ihren ersten erfolgreichen Bezirksklassen-Spieltag anknüpfen zu können.

Die D-Jugend männlich spielt um 17.00 Uhr in Schierling das Rückspiel der Des Testspiels. Gegen Schierling gab es vor drei Wochen schon eine knappe Niederlage. Mit 11:13 mussten sich die Frohnhöfer/Kailich Schützlinge geschlagen geben. Das möchten die Jung Gallier gerne ausmerzen und einen Sieg einfahren.

Rottenburg überrollt Rohrbach


Zum Saisonauftakt: TSV-Handballer feiern 39:15-Schützenfest

(fe) Die Handballer des TSV Rottenburg setzten am Samstag zum Saisoneinstand in der Bezirksklasse Nord-West gleich eine Duftmarke und überrollten die DJK Rohrbach mit 39:15.

Die blutjunge, neuformierte Truppe von TSV-Trainer Detlev Klosik kam etwas rumpelig ins Spiel (2:2/5. Minute). Doch angeführt von Regisseur Thomas Deininger legten die Gastgeber nach knapp zehn Minuten richtig los und zogen auf 10:2 davon (19.). Eine hervorragende Chancenauswertung im Angriff und durch die konsequente Abwehrarbeit war der Grundstein. Doch auch mit dem Rottenburger Konterspiel konnten die stark ersatzgeschwächten Ilmtaler, Sie konnten nur einen Ersatzspieler aufbieten, nicht mithalten. Somit war schon zur Halbzeit (18:7) alles klar für die Laabertaler. Letztere zeigten sich auch im zweiten Abschnitt torhungrig und hatten in Keeper Simon Tröger einen sicheren Rückhalt. Bei Zwischenständen wie 25:9 (39.) oder 31:11 (47. Minute) konnten die U18-Spieler des Bezirksliga-Absteigers reichlich Selbstvertrauen tanken und sich eifrig am munteren Scheibenwerfen beteiligen. Besonders Bastian Schönthier tat sich mit 4 Volltreffern aus dem Rückraum besonders hervor.
TSV Rottenburg (Tore/davon Siebenmeter): Tröger; Spanner (2), Biberger (1), Deininger (9/1), Rudolphi (3), Schönthier (4), Jacobsen (1), Kammermeier (8), Zieglmeier (5), Ringenberg (5), Schneider (1).

Aufbruchsstimmung bei den Rottenburger Herren

 

Ex-Profi Enis Memic verstärkt die Rottenburger Handballer.

Die neue Saison wirft schon Ihre Schatten voraus. Nach zwei Corona Jahren mit kaum Spielpraxis und einem unrühmlichen Abstieg aus der Bezirksliga beginnen die Mannen um Trainer Detlef Klosik einen Neuanlauf auf die Bezirksliga. Doch durch den personellen Umbruch heißt es für Rottenburg alles kann, nichts muss.

Da einige Spieler der Herrenmannschaft nur noch sporadisch oder gar nicht mehr spielen wollen wird es dieses Jahr einen starken Umbruch geben. Viele Spieler aus der A-Jugend werden direkt in der Herrenmannschaft düpieren. Aber die A-Jugend der Rottenburger ist hoch talentiert und wird sich sehr schnell in die Herren integrieren, da ist sich Coach Klosik sicher. Samuel Schneider, Bastian Schönthier, Tobias Frimberger, Lukas Jacobsen und Thomas Simbürger sind schon bestens in die Herrenmannschaft integriert. Zusammen mit den immer noch jungen Thomas Rudolphi, Simon Biberger, Florian Kammermeier, Leo Ziegelmeier, Matthias Reindl und Simon Tröger werden die Laabertaler eine der jüngsten Mannschaften der Liga stellen. Gottseidank haben Matthias Spanner, Andre Ringenberg, Thomas Deininger und Co. immer noch Lust auf Handball, dadurch ist der Altersdurchschnitt doch noch über 20 Jahre.

Doch auch Neuzugänge hat Rottenburg zu verzeichnen mit Martin Michalski kommt ein ehemaliger Bayernauswahlspieler nach Rottenburg. Eher durch Zufall kam der Kontakt zustande. Der Rohrer suchte für seinen Sohn nach einem Handballverein in der Umgebung und wurde bei Beate Rudolphi in der F-jugend des TSV Rottenburg fündig. Einmal mit Handball infiziert wurde auch sein eigener Ehrgeiz wieder entfacht und so läuft der 36-jährige Ex-ESV Regensburger für Rottenburg auf.

Der größte Wurf gelang den Rottenburger Verantwortlichen allerdings mit Enis Memic. Der Landshuter ist ein Arbeitskollege von Stefan Fischhaber und kam durch Zufall ins Training. Die handballerischen Fähigkeiten überzeugten sofort alle. Fortan setzten alle Funktionäre Ihre Überredungskünste ein um diesen Ausnahmespieler für Rottenburg zu begeistern. Enis ist gebürtig in Sarajewo und spielte dort auch alle Jugendmannschaften bis zur ersten Herrenmannschaft durch. Er wurde mit Sarajewo auch mehrfach Bosnischer Meister. Danach wechselte er in die erste kroatische Liga und kurz darauf als Vollprofi nach Quatar. Im Arabischen Wüstenstaat wurde er auch quatarischer Meister und feierte viele Erfolge. Mittlerweile verschlug es den Bosnier nach Landshut, wo er neben seinem Job in einem großen Automobilunternehmen auch für die TG Landshut auflief. Dieses Intermezzo dauerte allerdings nur wenige Wochen, da sich Enis einem komplizierten Knöchelbruch zuzog und die Karriere beenden musste. Das ist mittlerweile schon 6 Jahre zurück und Enis Memic will seine Karriere nun in Rottenburg ausklingen lassen. Allerdings nicht ohne Ehrgeiz, denn verlieren ist nicht in seinem Vokabular. Er ist ein äußerst zielstrebiger und ehrgeiziger Spieler und kann Niederlagen nicht akzeptieren.

Der ganze Verein freut sich schon auf seine Einsätze als Spieler und vor allem die Zuschauer werden spektakuläre Tore aber auch Anspiele zu sehen bekommen.

Rottenburger Herren erreichen den 3. Platz beim Scheyerner Füchse Cup

 

Rottenburg. Zum ersten Mal haben die Rottenburger Herren beim Scheyerner Füchse-Cup teilgenommen und das sehr erfolgreich. Mit nur einer Niederlage während des gesamten Turniers sprang am Ende ein hervorragender Dritter Platz heraus.

Da zwei Mannschaften kurzfristig abgesagt haben, wurde der Turnierplan ziemlich durcheinander gewirbelt. So mussten die Rottenburger ohne Aufwärmen und ohne einen Ball zu werfen auf die Platte und hatten mit Katzwang aus Nürnberg einen gänzlich unbekannten Gegner. Doch die Laabertaler fanden sofort zu Ihrem Spiel und ließen gegen die Franken nichts anbrennen. Nach 16 Spielminuten stand es 15:5 ein wirklich guter Einstand in das Turnier. Auch gegen die Erste Mannschaft der Gastgeber aus Scheyern spielten die Rottenburger wie aus einem Guss. Mit einer starken Abwehr und einem sehr gut aufgelegten Torwart Simon Tröger wurde aus Scheyern mit 14:4 distanziert. Rottenburg spielte einen tollen Tempohandball und auch die einstudierten Spielzüge klappten teilweise schon sehr ordentlich. Auch im dritten Spiel war Rottenburg klar überlegen, aber die Klosik Schützlinge scheiterten viel zu oft am Torgestänge und deshalb war der 9:4 Sieg gegen den Kirchheimer SC relativ knapp. Dies bedeutete aber den ersten Platz in der Gruppe A und deshalb ging es im Viertelfinale gegen die Gruppenletzten der B-Gruppe. Deininger,  Spanner und Co. erledigten diese Aufgabe auch mit Bravour und standen nach dem 12:6 gegen die zweite Mannschaft aus Scheyern im Halbfinale.

Dort wartete die Bezirksligamannschaft aus Scheyern, doch anders als in der Gruppenphase konnten die Rottenburger nicht an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen und haben das Halbfinale knapp mit 9:7 verloren. Laut „Lev“ Klosik das schwächste Spiel des Tages.

Um den Dritten Platz durften sich die Rottenburger gegen die Mannschaft aus Allach messen. Der kleine Durchhänger war da wieder vergessen. Letztlich souverän holten sich die Laabertaler mit 11:9 den Sieg und somit auch den dritten Platz des Scheyerner Füchse Cups. Turniersieger wurde Schrobenhausen, die die erste Mannschaft der Gastgeber im Finale besiegen konnte. Am Ende wurden neben den Turniersiegern auch die besten Spieler geehrt, wobei Simon Tröger verdient zum besten Torhüter des Turniers ausgezeichnet wurde.

Coach Detlev Klosik war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden und sieht sich auf einen guten Weg in der Saisonvorbereitung: „Wir haben einen guten Schritt nach vorne gemacht“. Vor allem die jungen Wilden Lukas Jacobsen, Bastian Schönthier und Thomas Rudolphi hob Klosik hervor: „Die haben sich super ins Spiel eingefügt!“

Für Rotenburg spielten: Simon Tröger; Lukas Jacobsen, Bastian Schönthier, Thomas Rudolphi, Leo Ziegelmeier, Thomas Deininger, Florian Kammermeier, Simon Biberger, Matthias Spanner, Andre Ringenberg.

Aktuelles

Nächste Termine:

 

25.März.2023

E-Jugend weiblich in Ingolstadt/ Donau-Paar

26.März.2023

Fastenmarkt in Rottenburg

Die Handballer sind dabei mit einem Stand

01.April.2023

Heimspiel

D-männlich - Karlsfeld

21.April.2023

Jahreshauptversammlung

24.April.2023

Schultraining Grundschule Hohenthann

27.April.2023

Schultraining Grundschule Neufahrn

12.Mai.2023

Schulturnier in Rottenburg

Teilnehmer.

Grundschule Rottenburg

Grundschule Hohenthann

Grundschule Rohr i. NB

21.Juli bis 23.Juli.2023

Zeltlager

21.Oktober.2023

Weinfest Förderverein

16.Dezember 2023

Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer Handballabteilung!

Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an die einheimischen Geschäfte.

Unsere Sponsoren finden Sie auf der Seite: Sponsoren!

Gesamtspielplan Rückrunde TSV Rottenburg Handball
Gesamtspielplan_2022.xls
Microsoft Excel-Dokument [52.5 KB]
Druckversion | Sitemap
Handball-in-Rottenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.